Deutsches Historisches Museum, Foto: KULTURpur
KULTURpur - Wissen, wo was läuft!

Deutsches Historisches Museum

Deutsches Historisches Museum
Deutsches Historisches Museum
Deutsches Historisches Museum, Foto: KULTURpur
Deutsches Historisches Museum, Foto: KULTURpur

Unter den Linden 2
10117 Berlin
Tel.: 030 20 30 40
Homepage

Öffnungszeiten:

tägl. 10.00-18.00 Uhr

Ausstellungsarchiv

Die gottbegnadeten in der Bundesrepublik
06.05.2021 - 24.10.2021
Die sogenannte Gottbegnadetenliste wurde im August 1944 von Adolf Hitler und Joseph Goebbels zusammengestellt: 1.041 „Künstler im Kriegseinsatz“, unter ihnen 104 Bildhauer und Maler, galten als „unabkömmlich“ und blieben vom Fronteinsatz verschont. Bis auf wenige Ausnahmen lebten und arbeiteten hochrangige Künstler des Nationalsozialismus wie Arno Breker, ... weiter
Die politische Geschichte der Documenta
19.03.2021 - 19.09.2021
Die ästhetisch-politische Geschichte der Bundesrepublik spiegelt sich in besonderer Weise in der documenta: Seit ihrer Gründung 1955 wurde sie immer wieder zu einem Ort, an dem sich zentrale Aspekte der deutschen Nachkriegs­geschichte, die Spuren des Nationalsozialismus, die Blockbildung des Kalten Krieges und das Selbstverständnis der bundesrepublikanischen Gesellschaft wide... weiter
Von Luther zu Twitter. Medien und politische Öffentlichkeit
19.06.2020 - 03.01.2021
Die aktuelle Diskussion um die Veränderung der politischen Kultur durch das Internet ist für das Deutsche Historische Museum Anlass, den Zusammenhang von Medien, Politik und Öffentlichkeit zu thematisieren – schließlich waren mediale Innovationen stets ein wichtiges Mittel politischer Akteure, die Öffentlichkeit in bis dato ungeahnter Weise zu beeinflussen und zu... weiter
Historische Urteilskraft - Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
27.03.2020 - 04.10.2020
Das 20. Jahrhundert sei ohne Hannah Arendt gar nicht zu verstehen, schrieb der israelische Schriftsteller Amos Elon. Zwei von Arendt maßgeblich geprägte Begriffe, der Totalitarismus und die Banalität des Bösen, bestimmen unsere Sichtweise auf das 20. Jahrhundert bis heute. Das liegt auch daran, dass Arendts Einsichten selten unwidersprochen blieben. Die Ausstellung &bdquo... weiter
Wilhelm und Alexander von Humboldt
22.11.2019 - 19.04.2020
Wilhelm und Alexander von Humboldt werden heute als deutsche Kosmopoliten gefeiert. Sie verkörpern die Errungenschaften öffentlicher Bildung, eine neue Sicht auf die Natur und den unvoreingenommenen Blick auf die Kulturen jenseits Europas. Ihre Biografien sind jedoch auch von den Gegensätzen ihrer Zeit geprägt: Dem in der Aufklärung entworfenen Bild der Gleichheit der M... weiter
Die Armbrust - Schrecken und Schönheit
20.09.2019 - 08.03.2020
Aus den Sammlungen des Deutschen Historischen Museums Die Armbrustsammlung des Deutschen Historischen Museums gehört trotz aller Nachkriegsverluste immer noch zu den bedeutendsten der Welt. Die Armbruste und ihr Zubehör stammen aus der Zeit des 15. bis zum 20. Jahrhundert. Armbruste fanden im Mittelalter Verwendung als Kriegswaffe, später noch als Jagdwaffe. Die grö&s... weiter
Weimar: Vom Wesen und Wert der Demokratie
04.04.2019 - 22.09.2019
Vor dem Hintergrund aktueller Debatten um die Krise der liberalen Demokratie beleuchtet die Ausstellung in vier inhaltlichen Kapiteln die zentralen Herausforderungen in Politik und Gesellschaft, die sich den Zeitgenossinnen und Zeitgenossen damals stellten. Die Tatkraft, mit der Demokratinnen und Demokraten dabei ans Werk gingen, ist beeindruckend; ihre Modernität bestechend und vision&aum... weiter
Demokratie Labor
04.04.2019 - 04.08.2019
Das partizipative Demokratie-Labor des Deutschen Historischen Museums nimmt die gegenwärtigen gesellschaftlichen Aushandlungsprozesse in den Blick. Es will ein Bewusstsein dafür schaffen, dass diese Regierungsform von der Partizipation und dem Engagement aller lebt, von dem kontinuierlichen Aushandeln verschiedener Meinungen und Positionen geprägt wird und sich deshalb bestä... weiter
Das exotische Land - Fotoreportagen von Stefan Moses
01.02.2019 - 12.05.2019
Stefan Moses (1928–2018) gehörte zu den großen Fotografen der Bundesrepublik. Seine Aufnahmen von Angehörigen verschiedenster Berufsgruppen – stets im Freien vor einem grauen Tuch entstanden – machten ihn Anfang der 1960er Jahre zu einem der bekanntesten Porträtfotografen Deutschlands. Weniger bekannt dagegen ist sein Frühwerk: Fotoreportagen, fü... weiter
RÜCK | AN | SICHT
13.09.2018 - 03.02.2019
Verborgene Geschichten hinter musealen Exponaten wecken immer wieder die Neugier vieler Menschen. So ist es nur allzu verständlich, dass die Erforschung und Präsentation von Objektbiografien in den letzten Jahren ein großes öffentliches Interesse hervorriefen. Doch wie lässt sich die Provenienz eines Sammlungsobjekts erforschen? Was verrät beispielsweise die R&u... weiter
EUROPA UND DAS MEER
13.06.2018 - 06.01.2019
Geographisch gesehen ist Europa ein maritimer Kontinent. Gemessen an der Küstenlänge und Gesamtgröße hat keiner der fünf Erdteile mehr Berührungspunkte mit dem Meer. Dennoch scheint gerade den Mittel-und Osteuropäern das Meer häufig weit entfernt. Im Alltag vieler Nationen spielt es auf den ersten Blick nur für die Küstenbewohner oder als Urlau... weiter
SPAREN - GESCHICHTE EINER DEUTSCHEN TUGEND
23.03.2018 - 26.08.2018
Sparsamkeit versteht sich in Deutschland von selbst. Private und öffentliche Haushalte ebenso wie die Unternehmen sparen in Deutschland in großem Umfang. Die Mehrheit der Menschen im Land stellt das Sparen der privaten Haushalte auch in Zeiten historisch niedriger Zinsen nicht in Frage, ebenso wenig die Spardoktrin der deutschen Finanz- und Außenpolitik. Beobachter auße... weiter
1917 Revolution: Russland und Europa
20.10.2017 - 15.04.2018
Im Jahr 2017 jährt sich die Russische Revolution zum 100. Mal. Die revolutionären Ereignisse und der bis 1922 anhaltende Bürgerkrieg in Russland führten zu einem grundlegenden Systemwechsel, der das gesamte 20. Jahrhundert prägte. Mentalitäts- und kulturgeschichtlich bewirkte die Revolution zunächst einen Aufbruch in allen Bereichen der Gesellschaft. Sie f&uum... weiter
Flugblatt, Bilderbogen, Comicstrip
29.09.2017 - 08.04.2018
Die Ausstellung zur Geschichte populärer graphischer Bildmedien präsentiert drei Geschäftsmodelle der Flugblatt- und Bilderbogenproduktion, die sich vom 16. bis ins frühe 20. Jahrhundert kaum verändert haben. Der Bilderhunger nach sensationellen Neuigkeiten, nach politischer Satire oder nach informativen und humorvollen Reportagen war zu allen Zeiten groß. Aus heu... weiter
Bilder der Zeit: Ullstein, Pressefotografie und die BIZ 1894-1945
23.06.2017 - 31.10.2017
Die Ausstellung rückt mit der um die Wende zum 20. Jahrhundert entstandenen Ullstein-Pressebildsammlung und der ab 1894 im Ullstein-Verlag erscheinenden „Berliner Illustrirten Zeitung“ (BIZ) einen historischen Wendepunkt in der Entwicklung der deutschen Presselandschaft in den Mittelpunkt. Sie dokumentiert den Einzug der Fotografie in die Zeitungswelt und die damit verbundene E... weiter
Deutscher Kolonialismus: Fragmente seiner Geschichte und Gegenwart
14.10.2016 - 14.05.2017
Obwohl das Deutsche Reich von 1884 bis zum Ende des Ersten Weltkriegs 1918 eine der großen europäischen Kolonialmächte war, rückt die koloniale Vergangenheit in Deutschland erst seit wenigen Jahren zunehmend ins öffentliche Bewusstsein. Die Ausstellung des Deutschen Historischen Museums legt die koloniale Ideologie offen, die von einem europäischen Überlegenh... weiter
Kamerun und Kongo: eine spurensuche und phantom Gepgraphie von Andréas Lang
16.09.2016 - 26.02.2017
Auf dem Dachboden seiner Mutter entdeckte Andréas Lang ein Tagebuch und historische Aufnahmen seines Urgroßvaters, der von 1909 bis 1914 bei den sogenannten Schutztruppen der deutschen Kolonie Kamerun diente. Diese Fundstücke waren der Beginn einer Spurensuche, die den Fotografen an die Orte der kolonialen Vergangenheit seines Urgroßvaters nach Tschad, Kamerun, in die Ze... weiter
Immer bunter - Einwanderungsland Deutschland
21.05.2016 - 16.10.2016
Die Debatte um Migration erlebt gerade einen neuen Höhepunkt, Einwanderung und deren Auswirkungen sind in Deutschland aber kein neues Phänomen. Die Ausstellung "Immer bunter. Einwanderungsland Deutschland" im Deutschen Historischen Museum zeichnet vom 21. Mai bis 16. Oktober 2016 den historischen Verlauf der Migrationsbewegungen in Deutschland auf, vom Zuzug der Gastarbeiter... weiter
Relikte des Kalten Krieges
04.03.2016 - 14.08.2016
Was blieb vom Kalten Krieg? Die Antwort des niederländischen Fotografen Martin Roemers fällt eindeutig aus: Es sind die baulichen und topographischen Hinterlassenschaften des Ost-West-Konflikts in Europa, deren Spuren Martin Roemers im doppelten Sinne des Wortes aufgenommen hat. Seine eindrückliche Fotoserie "Relikte des Kalten Krieges", die erstmals in dieser Form in... weiter
Angezettelt - Antisemitische und rassistische Aufkleber von 1880 bis heute
20.04.2016 - 31.07.2016
Jeder kennt sie und überall kleben sie: auf Straßenschildern, Briefkästen, in S-Bahnhöfen, in Kinderzimmern, auf Liebesbriefen. Klebemarken und -zettel, auch Spuckis genannt, sind seit dem späten 19. Jahrhundert massenhaft verbreitet. Ein kleines Format, das mit großem Eifer im öffentlichen Raum verbreitet, privat gesammelt und getauscht wird. Als kosteng&uu... weiter
Kunst aus dem Holocaust - 100 Werke aus der Gedenkstätte Yad Vashem
26.01.2016 - 03.04.2016
Das Deutsche Historische Museum zeigt in Zusammenarbeit mit der Stiftung für Kunst und Kultur e.V. erstmals in Deutschland einhundert Kunstwerke aus der israelischen Gedenkstätte Yad Vashem. Als Abschluss des 50-jährigen Jubiläums der deutsch-israelischen Beziehungen ist die bis heute umfangreichste Präsentation aus der Sammlung des Yad Vashem außerhalb Israels al... weiter
Alltag Einheit - Porträt einer Übergangsgesellschaft
27.05.2015 - 28.02.2016
Zwei über vierzig Jahre getrennte Gesellschaften wachsen seit 1990 zusammen. Der politische Umbruch in der DDR im Herbst 1989 und die Öffnung der Berliner Mauer hatten die Vereinigung der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland möglich gemacht. Am 3. Oktober 1990 wurde die deutsche Einheit politisch und rechtlich vollzogen. Der Alltag der Vereinigun... weiter
1945 – Niederlage. Befreiung. Neuanfang.
24.04.2015 - 10.01.2016
Am 8. Mai 1945 endete mit der Kapitulation der Wehrmacht der Zweite Weltkrieg in Europa. Sechs Jahre Krieg hatten Millionen von Opfern gefordert und ein bis dahin ungekanntes Ausmaß an Zerstörung gebacht. Krieg, Besatzungsregime und Massenverbrechen, Flucht, Vertreibungen und Zwangsumsiedlungen prägten die Länder und die Menschen nachhaltig. Die Auswirkungen auf politischer... weiter
Homosexualität_en
26.06.2015 - 01.12.2015
Das Deutsche Historische Museum und das Schwule Museum* Berlin präsentieren vom 26. Juni bis 1. Dezember 2015 die Ausstellung „Homosexualität_en“. Die Sonderschau, die in beiden Museen zu sehen ist, bietet eine Übersicht über Geschichte, Politik und Kultur homosexueller Menschen. Die gemeinsam von der Kulturstiftung des Bundes und der Kulturstiftung der Län... weiter
Mein Deutschland - Deutscher Jugendfotopreis 2015
26.09.2015 - 26.11.2015
„Mein Deutschland“ lautet das Thema des diesjährigen Deutschen Jugendfotopreises. 25 Jahre nach der Wiedervereinigung zeigen mehr als 1.900 Kinder, Jugendliche und Erwachsene unter 26 Jahren un terschiedlicher Nationalität und Herkunft ihre persönliche Sicht auf Deutschland. Die jungen Fotografinnen und Fotografen, die teilweise auch in Fototeams arbeiteten, setzt en ... weiter
Mein Deutschland - Die besten Bilder des Deutschen Jugendfotopreises 2015
26.09.2015 - 26.11.2015
„Mein Deutschland“ lautet das Thema des diesjährigen Deutschen Jugendfotopreises. 25 Jahre nach der Wiedervereinigung sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unter 26 Jahren unabhängig von Nationalität und Herkunftsland aufgefordert, ihre Sicht auf Deutschland zu zeigen. Einzelne Fotografen ebenso wie Fotogruppen sollen sich kreativ und kritisch mit ihrer Lebens... weiter
Zeitschichten - Deutsche Geschichte im Spiegel des Berliner Zeughauses
19.06.2015 - 20.09.2015
Seit mehr als 300 Jahren gilt das Berliner Zeughaus als zentrale Stätte der Selbstdarstellung des preußischen Staates und der deutschen Nation. Aufs engste mit der Geschichte Deutschlands verbunden, wurde es über die Jahrhunderte zum Ausstellungsraum unterschiedlichster ideologischer und politischer Vorstellungen und präsentierte diese seit der Eröffnung der ersten Mus... weiter
RAF – Terroristische Gewalt
21.11.2014 - 26.04.2015
"Assassinato il piu alto magistrato tedesco" - "Four die in kidnap of German industrialist" - "L Allemagne encore sous le choc de l’assassinat de Schleyer": Die Anschläge der Roten Armee Fraktion machten weltweit Schlagzeilen. Sie forderten Staat und Gesellschaft heraus. Der Umgang von Bürgern und Politikern mit der terroristischen Gewalt steht im M... weiter
Gewaltmigration erinnern
06.11.2014 - 18.01.2015
Flucht, Vertreibung, Deportation, Zwangsumsiedlung, ethnische "Säuberung": Das 20. Jahrhundert kennt eine Vielzahl von Begriffen für Migrationen, die gegen den Willen der davon betroffenen Menschen erfolgten und von Gewalt gekennzeichnet waren. Seit einigen Jahren wird an dieses Phänomen auch in Ausstellungen und Museen erinnert. Die Stiftung Flucht, Vertreibung, Vers... weiter
Martin Roemers: The eyes of war
01.10.2014 - 04.01.2015
Die Spuren des Zweiten Weltkriegs sind im Laufe der letzten Jahrzehnte nur scheinbar unsichtbar geworden. In den Gesichtern von Überlebenden ist das Grauen nach wie vor zu erkennen, ihre Augen spiegeln den Schrecken und die Traumata einer Kindheit im Krieg. Im Bild des erblindeten Kriegsopfers hat der Fotograf Martin Roemers (geboren 1962 in Oldehove, Niederlande) eine gespenstische Metaph... weiter
Der Erste Weltkrieg
29.05.2014 - 30.11.2014
Der Erste Weltkrieg gilt als die "Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts. Neun Millionen Soldaten und fast sechs Millionen Zivilisten starben im ersten industrialisierten und totalen Krieg der Geschichte. Er veränderte nicht nur die nachfolgenden bewaffneten Konflikte, sondern prägte langfristig das politische Denken und Handeln. Zum Gedenken an den Beginn des Kriegsgeschehens ... weiter
Herlinde Koebl: Targets
09.05.2014 - 05.10.2014
Die Fotografin Herlinde Koelbl beschäftigt sich in ihrem neuen, international angelegten Kunstprojekt TARGETS mit militärischer Ausbildung und den kulturellen Unterschieden, die sich in den jeweils landestypischen Schießzielen widerspiegeln. Die Fotografien, die in einem Zeitraum von sechs Jahren in fast 30 Ländern entstanden, werden erstmals im Erinnerungsjahr an den Erste... weiter
Farbe für die Republik - Fotoreportagen aus dem Alltagsleben der DDR
21.03.2014 - 31.08.2014
Die Ausstellung präsentiert noch nie gezeigte Farbfotografien der beiden DDR-Bildjournalisten Martin Schmidt (geb. 1925) und Kurt Schwarzer (1927-2012) aus dem Bestand des Deutschen Historischen Museums. Ihr fotografisches Werk beeindruckt durch Qualität und Vielfalt und umfasst ein breites Themenspektrum aus vier Jahrzehnten DDR. Die beiden umfangreichen Negativbestände enthalte... weiter
Leben nach Luther. Eine Kulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses
25.10.2013 - 02.03.2014
Das evangelische Pfarrhaus, über die Jahrhunderte hinweg Identität stiftendes Zentrum des Protestantismus, befindet sich im Umbau. Neue Arbeitsmodelle, pluralisierte Lebensformen, schrumpfende Gemeinden und veränderter Religionsvollzug stellen das „Pfarrhaus“ – Beruf, Berufung und Lebensform – vor große Herausforderungen. Das „klassische&ldqu... weiter
1813 - Auf dem Schlachtfeld bei Leipzig - Ein Rundgang durch das Gemälde „Siegesmeldung“ von Johann Peter Krafft
22.08.2013 - 16.02.2014
Die Völkerschlacht bei Leipzig brachte am 19. Oktober 1813 nicht nur den Sieg der Verbündeten Österreich, Preußen, Russland und Schweden über Napoleon. Sie war mit weit über 500.000 Soldaten sowie mehr als 90.000 Toten und Verwundeten auch eine der größten und blutigsten Schlachten der europäischen Geschichte. Der 200. Jahrestag der Völkersc... weiter
Zerstörte Vielfalt. Berlin 1933 – 1938
30.01.2013 - 10.11.2013
Die Ausstellung „Zerstörte Vielfalt. Berlin 1933 – 1938“ ist der Beitrag des Deutschen Historischen Museums zum gleichnamigen Themenjahr der Stadt Berlin. Sie erinnert an die nationalsozialistische Machtübernahme 1933 und an das Novemberpogrom von 1938. Die Ausstellung vereint über vierzig Projekte von Museen und Gedenkstätten, privaten Vereinen und Initiat... weiter
Rund um die Welt. Tourismusplakate aus der Sammlung des Deutschen Historischen Museums
18.04.2013 - 01.09.2013
Mit der Ausstellung „Rund um die Welt“ setzt das Deutsche Historische Museum die Reihe seiner Sammlungsausstellungen fort und zeigt erstmals eine repräsentative Auswahl an Tourismusplakaten mit dem Schwerpunkt auf den 1920er und 1930er sowie 1950er und 1960er Jahren. Plakate von namhaften Grafikern wie Ottomar Anton, Ludwig Hohlwein, Donald Brun, Herbert Leupin oder Jupp Wiertz... weiter
Gulag. Spuren und Zeugnisse 1929–1956
17.05.2013 - 01.09.2013
Eine Ausstellung der Gesellschaft „Memorial“, Moskau und der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora in Kooperation mit der Stiftung Schloss Neuhardenberg, im Deutschen Historischen Museum. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes. Die Ausstellung präsentiert Spuren und Zeugnisse des sowjetischen Lagersystems, die die Menschenrechtsorganisation &bd... weiter
Im Atelier der Geschichte. Die Gemäldesammlung des Deutschen Historischen Museums
25.10.2012 - 07.04.2013
Anlässlich seines 25jährigen Jubiläums präsentiert das Deutsche Historische Museum erstmals die Gemälde seiner Sammlung in einer eigenen Ausstellung. Mehr als einhundert ausgewählte Werke aus der Zeit zwischen dem 14. und 20. Jahrhundert stehen beispielhaft für den Gesamtbestand von über 2.500 Gemälden und somit für einen erfolgreichen Auf- und Aus... weiter
Verführung Freiheit
17.10.2012 - 10.02.2013
Die Ausstellung ist ein erster Versuch, die europäische Kunst seit 1945 ohne die üblichen ideologischen Grenzziehungen, die der Kalte Krieg mit sich gebracht hat, in den Blick zu nehmen. In zwölf Kapiteln werden die künstlerischen Auseinandersetzungen mit den Idealen der Aufklärung, dem Glauben an universale Menschenrechte, Freiheit, Gleichheit und Demokratie untersucht... weiter
Fokus DDR
07.06.2012 - 25.11.2012
Mehr als 20 Jahre nach der Wiedervereinigung sind zahlreiche Facetten des Lebens in der DDR kaum noch präsent. Deutlich wird dies nicht zuletzt im Sprachgebrauch: Sagen SED oder FDJ dem Großteil der deutschen Bevölkerung noch etwas, müssen Begriffe wie EKO, WBS 70 oder ABV oft schon erläutert werden. Die Ausstellung „Fokus DDR“ präsentiert einzigar... weiter
Friedrich der Große - verehrt, verklärt, verdammt
21.03.2012 - 26.08.2012
Friedrich II. - der Große - (1712-1786) gehört zu den markantesten Personen der deutschen Geschichte und Erinnerungskultur. Bis heute prägt vor allem das Bild vom "alten Fritz" das kollektive Gedächtnis. Den 300. Geburtstag des Preußenkönigs im Jahr 2012 nimmt das Deutsche Historische Museum zum Anlass für eine Ausstellung, die sich eingehend mit sein... weiter
Fashioning fashion
27.04.2012 - 29.07.2012
Mode zeigt in chronologischer Abfolge den Wandel der Kleidersilhouette bei Frauen und Männern und gibt einen Überblick über die Konturen von Ärmeln, Saumlängen und Proportionen. Um die Aufmerksamkeit des Betrachters auf die Silhouette zu lenken, wird vorwiegend weiße Damenkleidung gezeigt. Weiß war in jeder Epoche in Mode. In den vergangenen Jahrhunderten wa... weiter
Die Silberkammer
25.04.2012 - 03.06.2012
Vom 25. April bis 3. Juni präsentiert das Großherzogtum Luxemburg im Obergeschoss der Ständigen Ausstellung des Deutschen Historischen Museums die schönsten und historisch bedeutendsten Schätze seiner großherzoglichen Silberkammer. Viele sind zum ersten Mal der Öffentlichkeit zu sehen und zum ersten Mal in Deutschland überhaupt. Anlass für diese ei... weiter
Der deutsche Wald - Kulturgeschichten unter Bäumen
02.12.2011 - 04.03.2012
Rund 30 Prozent der gesamten Fläche Deutschlands sind von Wald bedeckt. Er zeigt sich dem Betrachter heute als eine Mischung aus Wirtschafts- und Erholungsraum, er dient als Holzlieferant und Jagdrevier, Trimm-Dich-Pfad und Übungsgelände für Reiter und Mountainbiker, zum Pilze sammeln oder einfach der Entspannung und Muße. Der Wald ist vom Menschen geformte, sich ständig verändernde Kulturl... weiter
50 Jahre Jugendfotopreis
12.11.2011 - 05.02.2012
Im Deutschen Historischen Museum befindet sich seit 2009 eine einzigartige Sammlung zur Fotogeschichte und Jugendkultur Deutschlands. Es handelt sich um den etwa 10.000 Bilder umfassenden Bestand des Deutschen Jugendfotopreises, der seit 1961 vom Jugend- und Filmzentrum in Remscheid vergeben wird. Der Preis prämiert die besten Arbeiten von Kindern, Jugendlichen und jungen Fotografen. Mehr als 50.... weiter
Das XX. Jahrhundert - Menschen-Orte-Zeiten Zwei Jahrzehnte Fotosammlung am Deutschen Historischen Museum
25.02.2011 - 01.01.2012
Seit zwanzig Jahren sammelt das Deutsche Historische Museum Fotografien zur Zeitgeschichte und zum Alltagsleben. Teilnachlässe von Fotografen und Bildagenturen konnten gekauft oder auch als Schenkungen übernommen werden. Neben diesen Erwerbungen und Übernahmen hat das DHM künstlerisch ambitionierte Fotografie gesammelt. Nun ist die Zeit reif für eine Präsentation des umfassenden Repertoires ... weiter
ÜberLeben - Fotografien von Thomas Hoepker und Daniel Biskup
11.05.2011 - 03.10.2011
2011 erinnert das Deutsche Historische Museum an die Teilung Europas, deren sichtbares Zeichen die 1961 errichtete Berliner Mauer war. Die Verkörperung des "Eisernen Vorhanges" und Mahnmal des Kalten Krieges spaltete nicht nur Berlin, sondern trennte auch Ost- von West-Deutschland und symbolisierte den weltweiten Ost-West-Konflikt. Als in Berlin am 9. November 1989 die Mauer fiel, begann damit n... weiter
Ordnung und Vernichtung - Polizei im NS-Staat
01.04.2011 - 31.07.2011
Im April 2008 hat die Innenministerkonferenz des Bundes und Länder beschlossen, im Rahmen eines dreiteiligen Projekts die Geschichte der Polizei im NS-Staat aufarbeiten zu lassen. Das auf drei Jahre angesetzte Projekt ist an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster angesiedelt. In Kooperation mit dem Zentrum für Zeitgeschichte an der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg in O... weiter
Reinhold Begas - Monumente für das Kaiserreich: Eine Ausstellung zum 100. Todestag des Künstlers
26.11.2010 - 06.03.2011
Wie kaum ein zweiter Bildhauer hat Reinhold Begas (1831-1911) die Kunst des Wilhelminischen Kaiserreiches und insbesondere die künstlerische Ausgestaltung Berlins als Hauptstadt des neuen Reiches geprägt. Kaiser Wilhelm II. schätzte seinen Stil und erteilte ihm zahlreiche repräsentative Aufträge. Viele seiner Denkmale sind vom Krieg zerstört worden oder einer politisch bedingten Bildzerstör... weiter
Hitler und die Deutschen - Volksgemeinschaft und Verbrechen
15.10.2010 - 27.02.2011
Selbst 60 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges bleiben Hitler und der Nationalsozialismus brisante Themen. Es bleiben Fragen: Wie war es möglich, dass das NS-Regime mit Hitler an der Spitze - verantwortlich für Krieg, Verbrechen und Völkermord - bis zum Schluss auf eine breite gesellschaftliche Akzeptanz in Deutschland bauen konnte? Warum waren so viele Deutsche bereit, ihr Handeln auf d... weiter
Das XX. Jahrhundert in der Fotografie – 20 Jahre Fotosammlung und Bildarchiv am DHM
26.03.2010 - 02.01.2011
Seit zwanzig Jahren sammelt das Deutsche Historische Museum Fotografien zur Zeitgeschichte und zum Alltagsleben. Teilnachlässe von Fotografen und Bildagenturen konnten erworben oder auch als Schenkungen übernommen werden. Neben diesen Erwerbungen und Übernahmen für das Bildarchiv aus Nachlässen, Agenturen und Archiven, hat die Fotosammlung am DHM die künstlerisch ambitionierte Fotografie ge... weiter
Burg und Herrschaft im Mittelalter
25.06.2010 - 24.10.2010
Burgen sind bis heute die bekanntesten Reste des Mittelalters. Zum Bild des Mittelalters gehört die Burg ebenso wie der Ritter, der Mönch und die Kathedrale. Sogar der moderne Begriff des mit Freiheitsrechten ausgestatteten „Staatsbürgers“ leitet sich von der Burg ab, selbst wenn er in der „ummauerten“ Stadt entstanden ist. Neben den berühmten, malerischen Ruinen längs des Rhe... weiter
1990 – Der Weg zur Einheit
06.07.2010 - 10.10.2010
Anlässlich des 20. Jahrestages der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 2010 blickt das Deutsche Historische Museum zurück auf entscheidende Ereignisse des Jahres 1990, die den Weg zur Einheit markierten. Eine mit zahlreichen Objekten, Fotografien und Medienstationen bestückte Ausstellung zeichnet diesen Weg in zwölf Stationen nach und führt dabei den Besuchern ein komplexes Zusammenspie... weiter
Macht zeigen - Kunst als Herrschaftsstrategie
19.02.2010 - 13.06.2010
Seit einigen Jahrzehnten hat bildende Kunst – und zumal moderne Kunst – eine erstaunliche Karriere als Statussymbol in Wirtschaft und Politik erlebt. Kaum ein Unternehmer und Spitzenmanager lässt sich nicht gerne zusammen mit einem Gemälde oder einer Skulptur fotografieren, und auch viele Politiker präsentieren sich als Freunde moderner Kunst. Dass dieses Phänomen in der Bundesrepublik... weiter
Fremde. Bilder von den Anderen in Deutschland und Frankreich
16.10.2009 - 31.01.2010
Die Gesellschaften der europäischen Staaten sind mit tiefgreifenden Wandlungsprozessen konfrontiert: Zum einen relativieren sich nationale Grenzen und Souveränitätsansprüche im Zuge des Globalisierungsprozesses und der europäischen Integration; zum anderen stellen die großen Migrationströme der letzten Jahrzehnte die aus dem 19. Jahrhundert übernommene Fiktion des ethnisch „homogenenÂ... weiter
Kunst und Kalter Krieg - Deutsche Positionen 1945-1989
03.10.2009 - 10.01.2010
weiter
Die Ottheinrich-Bibel: Bilderwelten der Renaissance
23.09.2009 - 01.11.2009
Die Ottheinrich-Bibel ist eine großformatige und reich bebilderte Prachthandschrift des Spätmittelalters und der Renaissance und eine der frühesten Übersetzungen des Neuen Testaments ins Deutsche. Die um 1430 geschriebene und wahrscheinlich in Regensburg mit höfischem Glanz bebilderte Handschrift entstand im Auftrag von Herzog Ludwig VII. dem Bärtigen von Bayern-Ingolstadt. Von 1530 bis 1532... weiter
Deutsche und Polen 1.9.39 Abgründe und Hoffnungen
28.05.2009 - 06.09.2009
Mit dem Überfall auf Polen am 1. September 1939 begann der von der nationalsozialistischen Führung seit langem geplante Angriffskrieg um „Lebensraum im Osten“. Rund 50 Millionen Menschen verloren während des Zweiten Weltkriegs in Europa ihr Leben. Anlässlich des 70. Jahrestags widmet sich das Deutsche Historische Museum dem Thema der wechselhaften Geschichte der deutsch-polnischen Bezi... weiter
Das Jahr 1989. Bilder einer Zeitenwende
30.05.2009 - 30.08.2009
Die Fotoausstellung zeigt in beeindruckenden Bildmotiven die sich überstürzenden Ereignisse und bewegten Momente vom Zusammenbruch der DDR. Neben dem Blick auf die innenpolitischen Verwerfungen, die Ausreisewellen und Demonstrationen dokumentiert die Ausstellung in Pressefotos auch die internationalen Bemühungen um einen Friedensvertrag für Deutschland und den politischen Anschluss der DDR an ... weiter
1989 – 2009. Die Berliner Mauer - Künstler für Freiheit
08.07.2009 - 08.08.2009
Schon 1990 wurden unbemalte Mauerfragmente aus dem Ostberliner Niemandsland im Format 1 x 1,20 m zum Bildträger für die Kreativität international renommierter Künstler wie u.a. Eduardo Chillida, Arman, Daniel Buren, Sol Lewitt, Ilya Kabakov, Richard Long, Erik Bulatov, Mimmo Paladino oder Robert Longo. Insgesamt 45 Werke bilden die einzigartige Sammlung „Künstler für Freiheit“, die S... weiter
Calvinismus. Die Reformierten in Deutschland und Europa
01.04.2009 - 19.07.2009
Das Wirken des vor 500 Jahren geborenen Genfer Reformators Johannes Calvin ist als Teil der Kulturgeschichte Europas nur zusammen mit den religiösen und politischen Fragen zu begreifen. Die Erneuerung von Kirche und Staat war seit dem 15. Jahrhundert eine dringliche Aufgabe. Eine frühe Reformbewegung ging von Jan Hus aus. Er wurde als Ketzer auf dem Konstanzer Konzil 1415 verurteilt. Rund ein Ja... weiter
Die Sprache Deutsch
15.01.2009 - 03.05.2009
Deutsch ist die Muttersprache von etwa 110 Millionen Menschen und gehört zur indogermanischen Sprachgruppe. Es ist eine relativ junge Sprache und wird in den Quellen des frühen Mittelalters als die Sprache des Volkes bezeichnet. Erst Buchdruck und Reformation geben der Volkssprache Deutsch eine größere Bedeutung und beförderten die Entwicklung der deutschen Hochsprache. Sprache verä... weiter
Kassandra. Visionen des Unheils 1918–1945
17.10.2008 - 18.01.2009
Die Zeit in Europa nach dem Ersten Weltkrieg von 1918 bis 1945 ist geprägt durch Revolution, Faschismus, Terror, Bürgerkrieg und Krieg. In vielen Staaten Europas, so auch in Deutschland, übernahmen in den 1920er und 1930er Jahren totalitäre Regime die Macht. Sie warfen ihre Schatten lange voraus. Viele Künstler haben das Zeitgeschehen nach dem Ersten Weltkrieg bis zum Ende des Zweiten Wel... weiter
Arthur Szyk – Bilder gegen Nationalsozialisten und Terror
29.08.2008 - 04.01.2009
Arthur Szyk (1894–1951) gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer von politischen Karikaturen und Illustrationen des 20. Jahrhunderts. Seine Arbeiten genießen in den Vereinigten Staaten zu Amerika hohe Bekanntheit und Wertschätzung, während sein Schaffen in Europa bislang noch weitgehend unbekannt geblieben ist. Der jüdische Zeichner und Karikaturist, der meist im Stile der Miniaturmale... weiter
Henry Ries: Brennpunkt Berlin- Die Blockade 1948/49
12.06.2008 - 21.09.2008
Im Juni 2008 jährt sich der Beginn der Blockade Berlins und der Luftbrücke zum sechzigsten Mal. Aus diesem Anlass zeigt das Deutsche Historische Museum eine Ausstellung mit Fotografien von Henry Ries, dessen Nachlass 2007 erworben werden konnte. Mit seinen Aufnahmen vermittelte der deutschstämmige Amerikaner dem Publikum in den USA ein Bild von Berlin und Europa in den Jahren von 1946 bis 1951.... weiter
Gründerzeit. 1848-1871, Industrie und Lebensträume zwischen Vormärz und Kaiserreich
25.04.2008 - 31.08.2008
Die politische Enttäuschung über den Ausgang der bürgerlichen Revolution 1848/49 mündete in eine Phase immenser wirtschaftlicher Energie. Einerseits kam es zu zahlreichen Neugründungen noch heute bestehender Unternehmen andererseits zu einem rasanten Aufschwung älterer Unternehmen wie Faber-Castell in Nürnberg oder Krupp in Essen. In Schlesien, an der Saar und an der Ruhr begann die große ... weiter
Novos Mundos – Neue Welten - Portugal und das Zeitalter der Entdeckungen
26.10.2007 - 10.02.2008
Mit der Etablierung eines unabhängigen Herrschaftsgebietes im 12. Jahrhundert und dem im Vergleich zu Spanien frühen Abschluss der Reconquista, also der Eroberung von unter muslimischer Herrschaft stehenden Gebieten der iberischen Halbinsel, konsolidierte Portugal bereits im 13. Jahrhundert weitgehend die Landesgrenzen, die es auch heute noch besitzt. In den folgenden Jahrhunderten entwickel... weiter
Eye on Time - Zeit und Raum in Photographien von Michael Ruetz
11.10.2007 - 06.01.2008
Kann man das Unsichtbare, Vergänglichkeit und Zeit in Bildern sichtbar machen? Michael Ruetz kann und tut dies seit Jahrzehnten. Er beweist, dass zur Darstellung der Zeit viel Zeit notwendig ist. Seit den sechziger Jahren beobachtet er hunderte von Stadt- und Landschaften in Europa, Deutschland und Berlin aber auch Interieurs und Personen. In der neuen alten Hauptstadt zeigt er die Wirkungen... weiter
Karl May - Imaginäre Reisen
31.08.2007 - 06.01.2008
Karl May (1842-1912) ist der bis heute auflagenstärkste deutschsprachige Schriftsteller, dabei aber auch ein Autor, dessen Wirkungsgeschichte den rein literarischen Wert seiner Werke bei Weitem übertrifft. Das populäre Bild des nordamerikanischen Westens wie auch des Osmanischen Orients ist von May maßgeblich geprägt worden. Seine Reiseerzählungen führten Generationen von Lesern in exotisch... weiter
Farben der Geschichte – Fahnen und Flaggen
27.04.2007 - 09.09.2007
Das Deutsche Historische Museum besitzt eine der umfangreichsten und bedeutendsten Sammlungen historischer Fahnen, Standarten, Flaggen und Wimpel. Militärische Feldzeichen aus dem 17. bis 20. Jahrhundert, aber auch Vereinsfahnen und Parteiflaggen der Neuzeit sind besonders aussagekräftige Zeugen der Geschichte. Gezeigt wird eine Auswahl von rund 50 der zum Teil überaus kostbaren und empfind... weiter
Die Erfindung der Einfachheit – Biedermeier
08.06.2007 - 02.09.2007
Biedermeier bezeichnet eine von Sinnentsprechung und Sachlichkeit geprägte Kunst, die sich bereits vor 1800 in ihren Grundzügen ausbildet und bis etwa 1830 durch die Reduzierung auf Einfachheit, natürliche Schönheit von Materialien und Klarheit der Formen geprägt ist. Die Ausstellung Biedermeier "Die Erfindung der Einfachheit" konzentriert sich auf eine Kerngruppe künstlerischer Arbeiten, in... weiter
Parteidiktatur und Alltag in der DDR
31.03.2007 - 29.07.2007
Wie gelang es den Bürgerinnen und Bürgern in der DDR, ihren Alltag zu bewältigen? Wie entzogen sie sich den Zumutungen der Diktatur und ihrer Ideologie? In welchen Lebensbereichen waren sie – wenn auch widerwillig – loyal? Das Leben in und mit der Diktatur steht im Mittelpunkt der Ausstellung, die sich auf 800 qm über zwei Etagen im Pei-Bau erstreckt. Das Zentrum des unteren Ausstellu... weiter
Kunst und Propaganda
26.01.2007 - 29.04.2007
In vielen Ausstellungen zu den bildenden Künsten in den 1930/40er Jahren wurden Tendenzen der Moderne zum Thema gemacht. Die zeitgleich entstandenen Werke mit Bezügen zur Staats- und Kriegspropaganda fanden nur wenig Beachtung oder wurden gänzlich ignoriert. Zu Tausenden lagern insbesondere diese Kunstobjekte in den Depots von Museen und Sammlungen. Als Relikte einer problembeladenen, von bruta... weiter
Das Stundenbuch des Herzogs von Bedford
17.02.2007 - 11.03.2007
Blüte französischer Buchkunst im Hundertjährigen Krieg Hungersnöte, die große Pestepidemie, bürgerkriegsähnliche Zustände und die immer wieder neu ausbrechenden Kämpfe zwischen französischen und englischen Truppen während des Hundertjährigen Krieges (1337–1453) zeichnen ein düsteres Bild des 14./15. Jahrhunderts. Dem gegenüber steht eine nie gekannte Vervollkommnung und Pracht... weiter
Angelika Kampfer. Übergänge
08.12.2006 - 28.02.2007
weiter
Lackwarenmanufaktur Stobwasser
22.09.2006 - 30.12.2006
Das Museum für Lackkunst Münster gestaltete eine umfangreiche Ausstellung über die im 18. Jahrhundert gegründete Lackwarenmanufaktur Stobwasser . Mit ihren aus Papiermaché angefertigten, typisch geformten und lackierten Tabakdosen wurde die Familie Stobwasser um 1800 in ganz Europa berühmt. Neben dem Braunschweiger Stammhaus unterhielt die Familie Stobwasser auch ein bedeutendes „Zweigge... weiter
Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962–1806. Altes Reich und Neue Staaten 1495–1806
28.08.2006 - 10.12.2006
Vor 200 Jahren legte Kaiser Franz II. die Kaiserkrone des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation nieder. Damit löste sich eine politische Struktur auf, die von 962 bis 1806 entscheidenden Anteil an der Geschichte und Entwicklung Europas hatte. Das Deutsche Historische Museum in Berlin und das Kulturhistorische Museum Magdeburg widmen dem Alten Reich eine große kulturhistorische Ausstellung... weiter
Robert Häusser
28.09.2006 - 26.11.2006
Robert Häusser gehört zu den wenigen international anerkannten deutschen Photographen der Nachkriegszeit. Er gilt als ein Wegbereiter der zeitgenössischen künstlerischen Photographie und Vertreter der „Subjektiven Photographie". Seine Photos weisen eine Nähe auf zu den künstlerischen Richtungen der „Neuen Sachlichkeit“ und des „Magischen Realismus“. Häussers zentrale The... weiter

KULTURpur empfehlen