Gemäldegalerie. Kulturforum. Berlin-Tiergarten, Eingang Sigismundstraße. © Staatliche Museen zu Berlin / Achim Kleuker
KULTURpur - Wissen, wo was läuft!

Gemäldegalerie Berlin

Gemäldegalerie. Kulturforum. Berlin-Tiergarten, Eingang Sigismundstraße. © Staatliche Museen zu Berlin / Achim Kleuker
Gemäldegalerie. Kulturforum. Berlin-Tiergarten, Eingang Sigismundstraße. © Staatliche Museen zu Berlin / Achim Kleuker

Matthäikirchplatz 8
10785 Berlin
Tel.: 030 266 424242
Homepage

Öffnungszeiten:

Di-Fr 10.00-18.00 Uhr
Do 10.00-20.00 Uhr
Sa+So 11.00-18.00 Uhr

Ausstellungsarchiv

Malerei vom 13. bis zum 18. Jahrhundert
01.01.2000 - 01.01.2021
Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei vom 13. bis zum 18. Jahrhundert, die seit dem Gründungsjahr 1830 systematisch aufgebaut und vervollständigt wurde. Meisterwerke aus allen kunsthistorischen Epochen, darunter Gemälde von van Eyck, Bruegel, Dürer, Raffael, Tizian, Caravaggio, Rubens, Rembrandt und Vermeer sind ... weiter
Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers
23.10.2011 - 01.01.2021
Kinder können im "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Auf vielfältige und abwechslungsreiche Art und Weise lernen sie dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werksto... weiter
Anthony Caro:The Last Judgement Sculpture
20.12.2019 - 12.07.2020
Gemeinsam mit der Sammlung Würth präsentieren die Staatlichen Museen zu Berlin „The Last Judgement Sculpture“ (1995/1999), eines der eindrucksvollsten Werke des britischen Künstlers Sir Anthony Caro (New Malden, Surrey 1924 - 2013 London). Schon die Entstehung der 25-teiligen monumentalen Installation wurde durch den Sammler Prof. Dr. h.c. mult. Reinhold Würth be... weiter
Raffael in Berlin - Die Madonnen der Gemäldegalerie
13.12.2019 - 26.04.2020
Anlässlich des Raffael-Jubiläums 2020 vereint die Gemäldegalerie in einer Kabinettausstellung fünf Madonnenbilder aus ihrem Bestand, die durch Leihgaben der National Gallery in London und des Berliner Kupferstichkabinetts begleitet werden. Madonnentreffen in Berlin: 500. Todestag Raffaels Der 500. Todestag am 6. April 2020 von Raffaello Sanzio da Urbino (* 6. April od... weiter
Gerard ter Borch: Die galante Konversation Ein Meisterwerk und seine virtuosen Varianten
17.10.2019 - 29.02.2020
Gerard ter Borch (1617-1681) gilt als einer der wichtigsten Genremaler des goldenen Zeitalters der holländischen Malerei. Von seinem ikonischen Meisterwerk „Die galante Konversation“ – u. a. von Goethe in den „Wahlverwandtschaften“ verewigt – haben sich zwei nahezu identische Versionen erhalten, die sich heute in der Berliner Gemäldegalerie und dem ... weiter
Pieter Bruegel der Ältere: Zwei Affen, 1562 Untersuchung und Rekonstruktion des Schaffensprozesses
10.09.2019 - 05.01.2020
Vor 450 Jahren, am 9. September 1569, starb Pieter Bruegel d. Ä. in Brüssel. Sieben Jahre zuvor signierte und datierte er die kleine rätselhafte Tafel mit zwei angeketteten Affen. Wie aber entstand Pieter Bruegels kleines Gemälde? Der Herstellungsprozess konnte mit unterschiedlichen technischen Methoden und anhand von Quellen erforscht werden. Technologische Untersuchungen... weiter
Bellini plus - Forschung und Restaurierung
14.10.2018 - 21.07.2019
Die Gemäldegalerie nimmt eine Gruppe von bisher kaum gezeigten Gemälden von Vater und Sohn Jacopo und Giovanni Bellini, aus dessen Werkstatt und Nachfolge im Rahmen einer Studioausstellung in den Fokus. Wir heben Schätze, die zum Teil seit dem zweiten Weltkrieg im Depot lagerten und präsentieren sie nun mit Untersuchungs- und Restaurierungsergebnissen. Fragmentarisches ... weiter
Mantegna und Goethe - Der „Triumphzug Cäsars“ aus Weimarer Sicht
26.02.2019 - 30.06.2019
Johann Wolfgang von Goethe schätzte Andrea Mantegna als herausragenden Künstler der italienischen Renaissance. Seiner Meinung nach kamen die Bedeutung und die Eigentümlichkeit Mantegnas besonders eindrücklich in dessen monumentalem Gemäldezyklus „Der Triumphzug Cäsars“ zum Tragen. Drei der insgesamt neun Bilder, die sich seit 1631 im Besitz des eng... weiter
Mantegna und Bellini. Meister der Renaissance
01.03.2019 - 30.06.2019
Erstmals präsentieren die Staatlichen Museen zu Berlin das eng miteinander verwobene Schaffen der beiden verschwägerten Künstler Andrea Mantegna (1431-1506) und Giovanni Bellini (um 1435-1516). Es handelt sich um die erste umfassende Ausstellung, die das Oeuvre dieser Renaissancemaler vergleichend gegenüberstellt. Als Andrea Mantegna 1452/53 in die Künstlerfamili... weiter
Humboldt Forum Highlights
23.10.2018 - 26.05.2019
Was verbindet den Buckelstier Nandi, die Adlerschlange Cuauhcoatl und eine Federmadonna aus Mexico? Sie alle sind Vorboten der Präsentationen, die künftig im Humboldt Forum zu sehen sein werden. Bereits von Oktober 2018 bis Mai 2019 werden die ersten 15 Humboldt Forum Highlights in zwei Formaten öffentlich präsentiert: In einer Gesprächsreihe sowie einer Ausstellung mit ac... weiter
Seeblicke. Niederländische Zeichnungen aus der Sammlung Barthold Suermondt
14.03.2018 - 16.06.2018
Der Unternehmer und Bankier Barthold Suermondt (1818 – 1887) hatte bis in die 1870er Jahre hinein eine der bedeutendsten privaten Sammlungen von Gemälden und Zeichnungen alter Meister in Deutschland zusammengetragen. 1873 war er jedoch gezwungen, seine Kunstsammlung zu veräußern und bot sie den königlichen Museen in Berlin zum Kauf an. Im Dezember 1874 wurde im Invent... weiter
Jean Fouquet. Das Diptychon von Melun
15.09.2017 - 07.01.2018
Jean Fouquets Diptychon aus der Stiftskirche von Melun ist eines der Hauptwerke der Malerei des 15. Jahrhunderts. Sein ehemals linker Flügel mit dem Stifterbildnis befindet sich seit 1896 im Besitz der Gemäldegalerie, während der rechte, die Madonna darstellende Flügel seit dem frühen 19. Jahrhundert dem Museum für Schöne Künste in Antwerpen gehört. ... weiter
Der Reiz des Kleinen - Naturstudien in Hollands Goldenem Jahrhundert
21.03.2017 - 25.06.2017
Im 17. Jahrhundert, in Hollands Goldenem Jahrhundert, erlebte die Kunst der Niederlande eine ungeheure Blüte, auch im Bereich der Naturstudien. Eine Ursache war das große wissenschaftliche Interesse an der Tier- und Pflanzenwelt, an Zoologie und Botanik. Tiere und Insekten aus der Heimat und aus fernen Ländern wurden untersucht und klassifiziert, heimische und exotische Pflanzen... weiter
Hieronymus Bosch und seine Bilderwelt im 16. und 17. Jahrhundert
11.11.2016 - 19.02.2017
Zum 500. Todesjahr von Hieronymus Bosch zeigen die Gemäldegalerie und das Kupferstichkabinett in einer Studioausstellung ihre Bestände an Werken des Meisters selbst, an Kopien nach ihm und an Arbeiten, die von Bosch inspiriert sind. Den Mittelpunkt der Gemäldepräsentation bildet die Tafel mit Johannes auf Patmos, ein signiertes Hauptwerk Boschs. Ihm stehen vier Kopien seiner... weiter
El Siglo de Oro. Die Ära Velázquez
01.07.2016 - 30.10.2016
El Siglo de Oro - das goldene Zeitalter der spanischen Kunst - zählt zu den bedeutendsten wie populärsten Kapiteln der europäischen Kulturgeschichte. Erstmals kann in diesem Sommer in Berlin die faszinierende Vielfalt der Malerei und Skulptur des 17. Jahrhunderts auch außerhalb Spaniens umfassend erlebt werden - mit über 130 Meisterwerken von Velázquez, El Greco... weiter
The Botticelli Renaissance
24.09.2015 - 24.01.2016
Heute zählt Sandro Botticelli (1445-1510) zu den berühmtesten Künstlern der europäischen Kulturgeschichte. Gemälde wie die „Geburt der Venus" gehören zu den omnipräsenten Bildern unserer Zeit. Sein Werk ist Teil von Alltagskultur, Mode und Lifestyle geworden. Und doch ist der Künstler erst im 19. Jahrhundert wiederentdeckt worden. Dieser Prozes... weiter
Rembrandts Berliner Susanna und die beiden Alten. Die Schaffung eines Meisterwerks
03.03.2015 - 31.05.2015
Gemeinsame Ausstellung des Kupferstichkabinetts und der Gemäldegalerie. Bereits um 1630 beschäftigte sich Rembrandt mit der alttestamentarischen Geschichte der Susanna, wie ein kleines Susanna-Gemälde dieser Zeit bezeugt. Die beiden Museen greifen das Thema für eine kleine aber hochkarätige Schau von Gemälden und Graphik auf. Zu sehen sind 15 Werke: 3 Gemäld... weiter
Pop up Cranach. Alice - Museum für Kinder bei den Alten Meistern
26.09.2014 - 12.04.2015
Im Vorfeld des 500. Geburtstag von Lucas Cranach dem Jüngeren im Jahr 2015 zeigt das Alice - Museum für Kinder im FEZ-Berlin in der Wandelhalle der Gemäldegalerie ein Ausstellungsprojekt für Kinder, Jugendliche und Familien - unweit der "echten" Cranach-Werke. In "Pop up Cranach" werden Cranachs Werke lebendig. Acht Bilder des Multitalentes Lucas Cranac... weiter
Der Genter Altar der Brüder van Eyck in Berlin. 1820-1920
04.09.2014 - 29.03.2015
Die Gemäldegalerie gibt erstmals in der großen Wandelhalle mit der Ausstellung eines Forschungsprojektes „Der Genter Altar der Brüder van Eyck in Berlin. 1820-1920" den Blick frei auf ein Thema, das außerordentlich viele verschiedene historische Facetten und Fakten der politischen Zeitgeschichte aufweist. Die Ausstellung beleuchtet das Schicksal der mit der Samm... weiter
Cranachs Helden. Von Lucretia bis Luther
09.09.2014 - 16.11.2014
Stärke, Beharrlichkeit, Gerechtigkeit, Heldenmut, Klugheit, Glaube, Liebe, Hoffnung: Das sind nur einige der Tugenden, nach denen der Bürger – wolle er ein aufrechtes und glückliches Leben führen – sein Tun und Handeln im Zeitalter der Reformation auszurichten hatte. Humanisten wie Erasmus von Rotterdam und Johannes Reuchlin, aber auch Martin Luther, Philipp Mela... weiter
Joseph und Zulaikha. Beziehungsgeschichten zwischen Indien, Persien und Europa
11.06.2014 - 07.09.2014
Die Studioausstellung vergleicht die Transformationen der Josephsgeschichte aus Torah, Altem Testament und Koran in europäischen, persischen und indischen Bildern. Zugleich thematisiert sie die wechselseitigen Adaptionen indischer Bildkultur im Werk Rembrandts und europäischen Bildmaterials im indo-islamischen Moghulreich. Der erste Teil fokussiert die Beziehung zwischen Joseph und ... weiter
Plaisante Plaetsen. Arkadien in Holland. Kabinett in der Galerie
25.03.2014 - 10.06.2014
"Plaisante Plaetsen" - so lautet der Titel einer bekannten und einflussreichen Folge von zwölf Landschaftsradierungen des holländischen Künstlers Claes Jansz. Visscher aus dem frühen 17. Jahrhundert. "Plaisante Plaets": Das ist die niederländische Abwandlung des aus der Antike stammenden Begriffes "locus amoenus" (lieblicher Ort). Dieser Or... weiter
Heinrich Aldegrever: Westfälischer Kleinmeister der Renaissance
08.10.2013 - 19.01.2014
Anders als in den süddeutschen Kunstzentren der Renaissance, reflektierten in Westfalen nur wenige Künstler die gesellschaftlichen Umwälzungen der Zeit in ihren Arbeiten. Zu diesen Wenigen gehört der in Paderborn geborene und in Soest wirkende Kupferstecher, Zeichner und Maler Heinrich Aldegrever (*1502 †um 1555-1561). Seine Stärke lag in der Weiterentwicklung un... weiter
Anmut und Galanterie. Französische Farbstiche des Rokoko
09.07.2013 - 06.10.2013
Die frühneuzeitliche Druckgraphik war vor allem eine schwarzweiße Kunst. Experimente mit farbigen Vervielfältigungstechniken blieben ohne größere Nachwirkung. Erst in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts schufen technische Innovationen neue Voraussetzungen: Mit dem 1757 erfundenen Druck in Crayonmanier konnten Zeichnungen zeitgenössischer Künstler er... weiter
Experimente auf Papier. Farbradierungen von Hercules Seghers
09.04.2013 - 07.07.2013
Erstmals zeigt das Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin seinen Bestand an Radierungen eines der herausragendsten und wohl ungewöhn­lichsten niederländischen Landschaftsmaler des frühen 17. Jahrhun­derts: Hercules Seghers (c. 1590 - c. 1638). Seine Gemälde und Farbradierungen waren bereits zu Lebzeiten bei Kunstsammlern begehrt, auch der um einige Jahr... weiter
Georg Pencz, der seinesgleichen in der Kunst des Zeichnens nicht kennt
08.01.2013 - 07.04.2013
Georg Pencz, der seinesgleichen in der Kunst des Zeichnens nicht kennt... So lautet das Lob, das dem Nürnberger Georg Pencz (ca. 1500 bis 1550) um 1560 postum in einer Rahmeninschrift zuteil wurde. Es erweckt den Anschein, als sei sein alles überragender Vorgänger Albrecht Dürer damals bereits vergessen gewesen. Heute hat sich das Blatt gewendet: während Albrecht D&uu... weiter
Goldene Leisten. Schinkel rahmt Bilder
04.09.2012 - 06.01.2013
1822 erhält Karl Friedrich Schinkel den Auftrag zum Bau des Königlichen Museums am Lustgarten, heute "Altes Museum". Mit seiner Eröffnung am 3. August 1830, bekommt die Stadt Berlin nicht nur den ersten öffentlichen Museumsbau, sondern es beginnt auch die Geschichte der heutigen "Museumsinsel". Skulpturen- und Gemäldesammlung sowie Kupferstichkabin... weiter
Cornelis Bega: Eleganz und raue Sitten. Ein Haarlemer Maler des 17. Jahrhunderts
29.06.2012 - 30.09.2012
Erstmals wird Cornelis Bega (1631/32 -1664) eine umfassende Einzelausstellung gewidmet. Bega, ein angesehener Haarlemer Maler, malte vorwiegend ländliche Genreszenen; er wurde "als einer der besten seiner Zeit" hoch gelobt. Gezeigt wird eine repräsentative Auswahl von ca. 40 Gemälden, 20 Zeichnungen und einigen Radierungen, vor allem aus den letzten Jahren des Künstle... weiter
Albrecht Altdorfer (um 1480 - 1538). Zeichnungen und Druckgraphik aus dem Kupferstichkabinett
22.11.2011 - 19.02.2012
Albrecht Altdorfer ist einer der herausragenden Künstler der Renaissance in Deutschland. Der Tafelmaler und Miniaturist, Zeichner und Graphiker schuf zahlreiche Hauptwerke der deutschen Kunst im frühen 16. Jahrhundert. Vor allem verbindet man ihn mit der "Erfindung der Landschaft" in der deutschen Kunst.weiter
Frühe Bildnisse des Nordens. Zeichnungen und Druckgraphik aus dem Kupferstichkabinett
23.08.2011 - 20.11.2011
Während die italienischen "Gesichter der Renaissance" der Gemäldegalerie bei der großen Schau im Bode-Museum präsentiert werden, zeigt das Kupferstichkabinett in der Gemäldegalerie am Kulturforum in einer Kabinettausstellung Renaissance-Bildnisse des Nordens. Anhand von hochkarätigen Werken aus eigenem Bestand, darunter einigen faszinierenden Bildniszeichnungen von der Hand Albrecht Dürers... weiter
Das Jahrhundert Vasaris. Florentiner Zeichner des Cinquecento
17.05.2011 - 21.08.2011
Das Kupferstichkabinett widmet dem großen Künstler, Künstlerbiographen, und Kunsttheoretiker Giorgio Vasari (1511-1574) anlässlich seines 500. Geburtstages diese Ausstellung im Kabinett-Format, die in Zusammenarbeit mit dem Kunsthistorischen Institut in Florenz entsteht. Außer zwei originalen Exemplaren seiner "Lebensbeschreibungen der berühmtesten Maler, Bildhauer und Architekten" von 1550... weiter
Hans Baldung, genannt Grien. Meister der Dürerzeit
15.02.2011 - 15.05.2011
In der Reihe der wechselnden Studioausstellungen präsentiert das Kupferstichkabinett ab Mitte Februar Arbeiten von Hans Baldung Grien (1484/1485-1545) in der Gemäldegalerie. Einmal mehr wird so die enge Verbindung der Bestände beider Sammlungen anschaulich. Baldung, der den Beinamen Grien - der "Grüne" - während seiner Zeit als Mitarbeiter der Werkstatt Albrecht Dürers in Nürnberg erhielt,... weiter
Lichtgefüge. Parcours der Lichtmalerei
08.03.2011 - 08.05.2011
Am Leitfaden des Lichts ist ein kleiner Parcours durch einige Räume der Gemäldegalerie eingerichtet. Nicht die Bildgeschichten, sondern das Strahlen und Leuchten, Schimmern und Funkeln, der Verlauf vom Finsteren ins Licht, der Kontrast und die Abstufung stehen zur Rede. Helldunkel, Buntfarben, Dunkelgrund und Standortlicht - diese eigenartigen Begriffe bezeichnen Phänomene, Formen und Instrumen... weiter
Hommage an Caravaggio 1610/2010
12.11.2010 - 01.05.2011
Es gibt zwei Gemälde Caravaggios in deutschen Sammlungen: Den "Amor als Sieger"der Gemäldegalerie und den "Ungläubigen Thomas" der Bildergalerie von Schloss Sanssouci. Beide Bilder entstanden für den Marchese Vincenzo Giustiniani und kamen im Jahr 1815 mit dem Ankauf der Sammlung Giustiniani nach Berlin. Der 400. Todestag Caravaggios ist Anlass, diese beiden Werke gemeinsam zu präsentieren. ... weiter
Der Meister von Flémalle und Rogier van der Weyden
20.03.2009 - 21.06.2009
Die Ausstellung nimmt zwei Gründergestalten der niederländischen Malerei in den Blick: den Meister von Flémalle und Rogier van der Weyden. Mit ihnen gewann die Kunst um 1430 völlig neue Darstellungsmöglichkeiten, die bald in ganz Europa begeistert aufgenommen wurden. Die Maler der südlichen Niederlande legten mit ihrer Entdeckung des Individuellen im Porträt oder der Wiedergabe überzeug... weiter
Rothko / Giotto: Die Berührbarkeit des Bildes
06.02.2009 - 03.05.2009
Mark Rothko (1903-1970) zählt zu den Hauptvertretern des abstrakten Expressionismus, innerhalb der so genannten "New York School". Ab den 1950er Jahren produzierte er seine "Color Field Paintings", mit denen er berühmt wurde. Zeitlebens hat sich Rothko mit philosophischen, kunsttheoretischen und historiographischen Fragestellungen beschäftigt und damit den eigenen künstlerischen Standpunkt ... weiter
Raffaels Grazie - Michelangelos Furor. Sebastiano del Piombo (Venedig 1485 - Rom 1547)
28.06.2008 - 28.09.2008
Sebastiano Luciani, gen. del Piombo, ist einer der weniger bekannten, gleichwohl aber herausragenden Renaissancekünstler Italiens. Der aus Venedig stammende Maler, der mit Raffael um die Gunst des römischen Publikums konkurrierte und mit Michelangelo freundschaftlich verbunden war, verschmilzt in seinen atmosphärischen Gemälden die venezianische Farbigkeit seiner Lehrer Giovanni Bellini und Gi... weiter
Der Blick durch die Bilder: Alte Meister geröntgt
31.08.2007 - 28.04.2008
Seit mehreren Jahrzehnten werden in der Gemäldegalerie systematisch Gemälde mit Hilfe von Röntgenaufnahmen untersucht. Dies hat zahlreiche hochinteressante Ergebnisse hervorgebracht, die sowohl für die kunsthistorische Forschung als auch für Restaurierungen zu einer unverzichtbaren Arbeitsgrundlage geworden sind. So können etwa Veränderungen sichtbar gemacht werden, die der Künstler währe... weiter
Fantasie und Handwerk/Cennino Cennini und die Tradition der toskanischen Malerei von Giotto bis Lorenzo Monaco
10.01.2008 - 13.04.2008
Die Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin besitzt eine repräsentative Sammlung Florentiner Tafelmalerei des 14. Jahrhunderts. Dazu gehören Werke von höchster Bedeutung, wie Giottos Darstellung des Marientods oder das große Triptychon von Agnolo Gaddi aus der Florentiner Kirche Santa Maria degli Angeli. Obschon beide Objekte durch fast ein Jahrhundert getrennt sind und sich im Format... weiter
Ein Architekt rahmt Bilder - Karl Friedrich Schinkel und die Berliner Gemäldegalerie
27.05.2007 - 31.07.2007
Kein deutscher Architekt des 19. Jahrhunderts hat sich so intensiv mit Bilderrahmen beschäftigt und so prägenden Einfluss auf die Rahmengestaltung seiner Zeit genommen wie Karl Friedrich Schinkel (1781-1841). In einer Studienausstellung stellt die Gemäldegalerie diese weitere Facette des Schinkelschen Oeuvres erstmals in den Blickpunkt einer eigenen Ausstellung. Als Architekt des Alten Museu... weiter
Paris Bordon. Ein Meisterwerk für Belluno wiederhergestellt
05.04.2007 - 08.07.2007
Innerhalb der Ausstellungsserie ‚Bilder im BlickpunktÂ’, richtet die Gemäldegalerie ihr Augenmerk auf eines der Hauptwerke des aus Treviso stammenden Titian Schülers Paris Bordon. Die Altartafel mit dem Titel ‚Die Thronende Madonna mit dem Kind und den Hl. Rochus, Fabianus, Katharina von Alexandrien und SebastianusÂ’ (Kat. Nr. 191) wurde 1821 mit der Sammlung Solly erworben und in ... weiter
Albrecht Dürer: Zwei Schwestern
26.01.2007 - 25.03.2007
Zwei "Bildnisse einer jungen Frau mit aufgestecktem Haar", eines von Albrecht Dürer aus dem Jahr 1497 (Gemäldegalerie Berlin) und eine spätere, aber sehr qualitätsvolle Kopie aus dem Museum der bildenden Künste Leipzig werden in dieser Ausstellung nebeneinander präsentiert, sowie ein weiteres Bildnis einer jungen Frau mit offenem Haar (Städelmuseum Frankfurt am Main), das mit dem Berliner B... weiter

KULTURpur empfehlen