Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund, Foto: Stefanie Kleemann, Dortmund-Agentur
KULTURpur - Wissen, wo was läuft!

Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund

Foto: Anneke Wardenbach, Stadt Dortmund
Foto: Anneke Wardenbach, Stadt Dortmund
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund, Foto: Stefanie Kleemann, Dortmund-Agentur
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund, Foto: Stefanie Kleemann, Dortmund-Agentur

Hansastr. 3
44137 Dortmund
Tel.: 0231 50 255 22
Homepage

Öffnungszeiten:

Di,Mi,Fr,So 10.00-17.00 Uhr
Do 10.00-20.00 Uhr
Sa 12.00-17.00 Uhr

Hochzeit

17.08.2008 - 25.01.2009
"Mode und Kultur von 1800 bis heute: eine deutsch-türkische Begegnung" Was können eine farbenfrohe, reich dekorierte, mit einer Brautkrone versehene Lindhorster Hochzeitstracht aus dem Westfälischen und ein Hochzeitsmantel aus Samtseide mit Brokatstickerei aus dem Osmanischen wohl gemeinsam haben? Was sagen uns Begriffe wie "schwarze Braut" und "Henna-Nacht" oder Bogen- und Röschenmachen? Der Blick zurück ins 19. und 20. Jahrhundert offenbart, wie schnell uns das eigene Kulturverständnis "fremd" werden kann, so als lägen Orte und Gebräuche nicht "um die Ecke", sondern im fernen Anatolien. Mit diesem Ausstellungsprojekt möchte das Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund ein Angebot zum interkulturellen Dialog machen. In einer von der Montanindustrie geprägten Großstadt im Ruhrgebiet, schon immer mit einem hohen Anteil an Arbeitsmigranten, heute vorwiegend türkischer Herkunft, die hier inzwischen in der zweiten und dritten Generation leben, sind sich Deutsche und Zugewanderte fremd geblieben. Sie kennen häufig nicht einmal die essentiellen Rituale rund um ein Ereignis wie das Hochzeitsfest. Durch die Gegenüberstellung soll Deutschen wie Türken in erster Linie das "Fremde" der "anderen" Kultur näher gebracht, zugleich aber auch gezeigt werden, wie viel an "Fremdem", Ungewöhnlichem und nahezu vergessenem Brauchtum in der eigenen Kultur verborgen ist. Die Hochzeit markiert im türkisch-islamischen Familienkonzept noch immer einen Höhepunkt und ist für die meisten Frauen das bedeutendste Ereignis in ihrem Leben. Entsprechend sind Brautkleidung und -schmuck reich und vielfältig und geben durch ihre Ausgestaltung Aufschluss über die ethnische, soziale, lokale Zugehörigkeit des Hochzeitspaares und seiner Familien. Beim Vergleich mit deutschen Hochzeitstrachten können ein türkisches wie deutsches Publikum das jeweils eigene Blickfeld erweitern und zugleich Gemeinsames entdecken. Themen: Hochzeitskleidung türkisch und deutsch, einst und jetzt Hochzeit bei türkischen Migranten heute Der Schleier - viele Bedeutungen Aspekt Mode: International bekannte türkische Designer und junge Nachwuchstalente kreieren Hochzeits- und Festtagsmoden.

KULTURpur empfehlen