© andreas130 / www.fotolia.de
KULTURpur - Wissen, wo was läuft!

Museum für Islamische Kunst im Pergamonmuseum


Am Kupfergraben 5
10178 Berlin
Tel.: 030 266 424 242
Homepage

Öffnungszeiten:

tägl. 10.00-18.00 Uhr
Do bis 20 Uhr

Ausstellungsarchiv

Capturing Iran's Past: Fotokunst – PhotoArt
07.11.2019 - 26.01.2020
Die Sonderausstellung im Buchkunstkabinett und im Mschatta-Saal des Pergamonmuseums inszeniert anhand von vier Fotoserien und einer Spiegelinstallation die kritische Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, um aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen zu reflektieren und im Heute zu verorten. Indem die fotografischen Arbeiten auf unterschiedliche Weise die identitätsstifte... weiter
Die Galerie im Buch. Islamische Sammelalben
20.04.2018 - 08.07.2018
Das Zusammenstellen von Sammelalben (muraqqa‘) war in weiten Teilen der islamischen Welt seit dem 15. Jahrhundert üblich. An herausragenden Beispielen, die unter der Herrschaft der islamischen Moghulkaiser (1526–1858) in Indien entstanden sind, gibt die Ausstellung einen Überblick über diese spezielle Form des Sammelns von Kunst. Die Alben wurden im Auftrag von Kunstl... weiter
Aatifi - News from Afghanistan. Malerei, Grafik und Video
03.07.2015 - 18.10.2015
Mit der Einzelausstellung „Aatifi – News from Afghanistan. Malerei, Grafik und Video" präsentiert das Museum für Islamische Kunst zeitgenössische Kunst mit Bezug zur islamischen Welt. Vom 3. Juli bis zum 18. Oktober 2015 werden im Pergamonmuseum rund drei Dutzend Werke des afghanisch-stämmigen Malers und Druckgrafikers Aatifi zu sehen sein: abstrakt-skriptur... weiter
Picknick im Park. Gärten in islamischer Miniaturmalerei
20.03.2015 - 21.06.2015
"Das Paradies, das den Gottesfürchtigen versprochen ist, ist so beschaffen: In seinen Niederungen fließen Bäche. Und es besitzt andauernd Früchte und Schatten. Das ist das letzte Ziel derer, die gottesfürchtig sind." (Koran, Sure 13,35) Die Gärten des Islam wecken zahlreiche Assoziationen: Orangen, Rosen, Jasmin, schattenspendende Bäume, Wasserl&a... weiter
Mschatta im Fokus - Das jordanische Wüstenschloss in historischen Fotografien
03.10.2014 - 15.03.2015
110 Jahre nach der Aufstellung der Mschatta-Fassade auf der Museumsinsel Berlin zeigt das Museum für Islamische Kunst eine Auswahl historischer Fotografien dieses monumentalen Kernstücks der Sammlung. Die Mschatta-Fassade stammt aus einem Wüstenschloss, das Mitte des 8. Jahrhunderts nahe der jordanischen Hauptstadt Amman errichtet wurde. 1903 kam sie als Geschenk des osmanische... weiter
Genuss und Rausch. Wein, Tabak und Drogen in indischen Malereien
21.03.2014 - 22.06.2014
Wein, Tabak, Betel, Cannabis und Opium: Das Museum für Islamische Kunst zeigt erstmalig indische Malereien aus dem 17.-19. Jahrhundert zum Thema Drogen und Rausch. Die Bilder führen in den weit verbreite-ten Konsum von Rauschmitteln an den Herrscherhöfen Indiens ein: Fürs-ten rauchen Wasserpfeifen, Hofdamen nippen an Weinschälchen, Lie-bespaare verköstigen sich mit... weiter
Zierrat und Zunge: Bucheinbände aus der islamischen Welt
13.12.2013 - 16.03.2014
Die Buchkunst gehört in der islamischen Welt zu den angesehensten Bereichen künstlerischer Betätigung. Ausgehend von der großen Bedeutung des Wortes, gleichsam als Träger der Offenbarung im Koran, führte das Vermeiden bildlicher Darstellungen zu einer überragenden Rolle von Schrift und Ornament in der islamischen Kunst. Doch nicht nur der Buchtext selbst wurd... weiter
Meisterwerke aus dem Serail - Malereien aus den Klebealben des Heinrich Friedrich von Diez
03.06.2013 - 01.09.2013
Zu den großen Schätzen der Staatsbibliothek zu Berlin gehören die Klebealben des preußischen Gesandten Heinrich Friedrich von Diez (1751-­­­1817). Sie enthalten rund 450 Bilder, Zeichnungen und Kalligraphien, aber auch unfertige Skizzen und Studienblätter, die Diez zwischen 1786 und 1790 in Konstantinopel erwarb. Die meisten dieser Kunstwerke datieren ins ... weiter
Samarra - Zentrum der Welt
18.01.2013 - 26.05.2013
100 und 1 Jahr archäologische Forschung am Tigris Zum 100-jährigen Grabungs-Jubiläum zeigt das Museum für Islamische Kunst eine Ausstellung zur legendären, rund 120 km nördlich von Bagdad am Tigris gelegenen Residenzstadt Samarra, die von 836 bis 892 als Regierungssitz des mächtigen abbasidischen Kalifenreiches diente. Samarra war eine der aufwendigsten Stad... weiter
Faszination Blau-Weiß. Chinesisches Porzellan in islamischer Miniaturmalerei
11.05.2012 - 12.08.2012
Schon lange bevor Europa auf das chinesische Porzellan aufmerksam wurde, gehörte es zu den begehrtesten fernöstlichen Exportartikeln im islamischen Orient überhaupt. Vor allem das prachtvolle Blau-Weiß Porzellan, das schon im 14. Jahrhundert in großem Umfang den Vorderen Orient erreichte, wurde systematisch gesammelt, kopiert, verschenkt und - insbesondere im indo-persis... weiter
Von Medina an die jordanische Grenze.
11.11.2011 - 06.05.2012
Im Vorgriff auf die große Sonderausstellung "Roads of Arabia. Archäologische Schätze aus Saudi-Arabien", die ab 26. Januar 2012 im Pergamonmuseum zu sehen ist, zeigt das Museum für Islamische Kunst die Fotografie-Serie der Düsseldorfer Künstlerin Ursula Schulz-Dornburg mit Landschaften aus dem Hedschas. Der Hedschas ist eine endlos weite, in Teilen von unw... weiter
Roads of Arabia. Archäologische Schätze aus Saudi-Arabien
25.01.2012 - 09.04.2012
Das archäologische Erbe Saudi-Arabiens wird gegenwärtig mit der Ausstellung "Roads of Arabia" in Europa präsentiert. Nach Paris, Barcelona und St. Petersburg wird die Ausstellung im Pergamonmuseum in Berlin als einziger Station in Deutschland gezeigt. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Christian Wulff und des König von Saudi-Arabien Abdullah ibn Abd al-Aziz... weiter
Tehran 50. Ein halbes Jahrhundert deutsche Archäologen im Iran
02.12.2011 - 04.03.2012
weiter
Festdarstellungen in der Islamischen Kunst. Feiern am Indischen Hof
15.07.2011 - 16.10.2011
Kräftig leuchtende Farben, naturnahe Darstellungen der zeitgenössischen Lebenswelten und die detailreiche Wiedergabe von Schmuckobjekten, Stoffen und Tieren - mit diesen Mitteln fertigten die Hofmaler an den Höfen Indiens ihre Bilder. Diese zeigen neben offiziellen Empfangszeremonien und religiösen Festlichkeiten auch höfisch-private Zusammenkünfte. Von den Herrschern persönlich in Auftrag... weiter
Schahname. Heroische Zeiten. Tausend Jahre persisches Buch der Könige
19.03.2011 - 03.07.2011
2010 feierte die Welt die Fertigstellung des persischen Buchs der Könige vor 1000 Jahren. Mit seinen über 50.000 Versen gehört das "Schahname" zu den größten Epen der Weltliteratur. Es ist etwa doppelt so umfangreich wie die Epen Homers und etwa 20-mal so lang wie das Nibelungenlied. Die persische Dichtung umfasst eine phänomenale Zeitspanne: Sie erzählt die gesamte Geschichte der alten Kö... weiter
Vorsicht Glas! Zerbrechliche Kunst 700-2010
10.09.2010 - 13.02.2011
Glas fasziniert durch seine Transparenz, Farben und Formenvielfalt, Glanz, Zerbrechlichkeit, Schärfe und Haltbarkeit. Seit der Erfindung des Glases im Nahen Osten vor mehr als 4000 Jahren spielten die Glashandwerker dieser Region eine führende Rolle in der Gestaltung dieser materiellen Eigenschaften. Nach der arabischen Eroberung im 7. Jahrhundert bewahrten sie die tradierten Herstellungs- und D... weiter
Geschriebene Bilder - Kalligraphische Höhepunkte des 16. bis 18. Jahrhunderts
04.06.2010 - 19.08.2010
Das Museum zeigt eine Auswahl seiner Sammlung von kalligraphischen Schmuckblättern. Die meisten stammen aus Sammelalben (muraqqa'), die im späten 18. Jahrhundert in Nordindien zusammengestellt wurden. Viele sind das Werk berühmter persischer und indischer Kalligraphen, die zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert tätig waren. Ihre Schriftproben wurden mit Leidenschaft gesammelt und zu attraktiven ... weiter
Louis Henri de Polier und seine Sammelalben
05.03.2010 - 30.05.2010
Das Museum für Islamische Kunst besitzt eine Serie von indo – persischen Sammelalben, die von dem Schweizer Louis Henri de Polier (1741-95) zusammengestellt wurden. Polier war Hugenotte aus Lausanne mit französischen Wurzeln, der mit der englischen Ostindienkompa-nie als Chefingenieur nach Indien kam und dort bald in die Dienste des nordindischen Fürsten Shuja ad-Daula von Awadh trat. Wi... weiter
Suzani
28.09.2009 - 06.12.2009
Suzani sind großformatige Stickereien, die als Behänge und Überdecken die Wohnräume der städtischen und dörflichen Bevölkerung Mittelasiens verzierten. Die ältesten erhaltenen Suzani stammen wohl aus dem 18. Jahrhundert. In ihrem teppichartigen Dekor entfaltet sich eine reiche, vorwiegend vegetabile Musterwelt, gespeist aus einheimischen Traditionen und der höfischen islamischen Kunst ... weiter
Architektur im Bild
21.07.2009 - 15.10.2009
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Miniaturen mit Architekturdarstellungen. Neben den indischen Albumblätter der Moghulzeit (16.-19. Jh.) sind auch ältere, selten gezeigte Handschriften zu sehen. Zu diesen gehört die um 1420 für Baisonqur, den Sohn des Timuridenherrschers Shah Ruch, am Hofe seines Bruders in Shiraz hergestellte Anthologie. In den älteren Werken stehen die Illustrationen im... weiter
Marwan. Die 99 Antlitze
12.12.2009 - 21.06.2009
Der aus Syrien gebürtige Maler und langjährige Professor an der Universität der Künste Berlin, der im Januar seinen 75. Geburtstag feiert, hat über mehrere Jahrzehnte ein kohärentes, dabei reich differenziertes Lebenswerk geschaffen. Sujet sind nahezu ausschließlich seine Gesichtslandschaften, in denen er innere und äußere Bewegungen und Emotionen erkundet. Das Gesicht als Medium innerer ... weiter
Mythos Farbe. Klassische anatolische Kelims aus einer Privatsammlung
11.10.2008 - 11.01.2009
Die österreichische Privatsammlung umfaßt außergewöhnliche Kelims des 18. und frühen 19. Jahrhunderts aus verschiedenen Regionen Anatoliens, deren Gemeinsamkeit die modern anmutende Betonung der Farblichkeit gegenüber der sonst üblichen Motivfülle ist. Der Sammler hat mit außerordentlich geschicktem Auge damit die bisher vernachlässigte ästhetische Vielfalt der Kelimkunst um einen wi... weiter
Orient-Bilder / Bilder-Orient. Imaginationen des Fin de siècle
03.10.2008 - 14.12.2008
weiter
Sammlung Weltensand. Qutri - die Diagonale als Brücke
11.09.2008 - 25.09.2008
Installation von Elvira Wersche Vierzehn Tage lang kann das Publikum die deutsch-niederländische Künstlerin Elvira Wersche an einem beeindruckenden geometrischen Bodenmuster arbeiten sehen. Bedeutungsvoll sind das Material - Sand aus allen Kontinenten und von ungefähr 600 Orten der Welt - und die Konstruktion des Ornaments. Die Geometrie ist die Quelle ihrer Inspiration für die Ornamenti... weiter
K. H. Rothenberger: Syrien – Antike und islamische Kunst
04.07.2008 - 31.08.2008
Die Facetten des uralten Kulturlandes Syrien sind so zahlreich, dass Fotografen, Künstler und Wissenschaftler stets neue Einblicke vermitteln können. Das Museum für Islamische Kunst hatte bereits mehrere Fotoausstellungen zum syrischen Mittelalter gezeigt. Nun stellt es eindrucksvolle Schwarz-Weiß-Fotografien des hauptberuflichen Mediziners Karl-Heinz Rothenberger aus, welche die Architektur u... weiter
Turkish Delight. TürkiyeÂ’den Tasarim – Design aus der Türkei
22.05.2008 - 29.06.2008
Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds. Türkische Motive und Themen haben seit Jahrhunderten europäische Kunst und das Kunsthandwerk angeregt. An diese Wirkungsmöglichkeit möchte eine Auswahl von 80 Objekten international bekannter Designer aus der modernen Türkei anknüpfen. Die zwölf Künstler aus verschiedenen Generationen haben eine Gemeinsamkeit: innerhalb ihres Schaffens finden ... weiter
Lukas Werth in Pakistan
02.05.2008 - 22.06.2008
Die Fotografien von Lukas Werth in Pakistan haben eine unvergleichliche Aura: die Szenarien sind von den abgebildeten Personen selbst bestimmt, und die Wahl der Plätze in historischen wie neueren Stadtzentren und in religiösen und privaten Räumen zeugt von einem höchst sensiblen Verhältnis des Fotografen zum Objekt. In beeindruckender Schärfe werden Bauten mit typischen Verzierungen und Fass... weiter
Heilige und Sufis im Islam
11.02.2008 - 27.04.2008
Die Ausstellung im Miniaturenkabinett zeigt Facetten des islamischen religiösen Lebens. Für die Hauptpflichten der Muslime stehen Prachtkoran, Gebetbuch und Pilgerführer aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Unter 20 Albumblättern des 17. Jahrhunderts aus Moghulindien ist das berühmte Bild mit Kaiser Jahangir und Kronprinz Khurram hervorzuheben, die mit dem Hof in der Moschee von Ajmer das Festgeb... weiter
Sammlerglück aus dem Orient. Die Sammlung Unger/(Keir Collection)
27.09.2007 - 17.02.2008
Die Keir Collection, die Edmund de Unger in nahezu 50 Jahren in England gesammelt hat, zählt zu den größten Privatsammlungen islamischer Kunst. De Unger hat systematisch selten repräsentierte Objekte und in der Forschung noch kontrovers gedeutete Kunststile ausgewählt, die er mit findigem Auge auf Märkten, aber vor allem auch in berühmten alten Sammlungen aufspürte. Seine Sammlung bild... weiter
Georg Tiemann - Paperroads
28.09.2007 - 10.02.2008
weiter
Preußen in Ägypten – Ägypten in Preußen. Die Königlich Preußische Expedition nach Ägypten (1842-1845)
30.11.2007 - 03.02.2008
In Zusammenarbeit mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Zwischen 1842 und 1845 fand eine große Königliche Preußische Expedition nach Ägypten statt, die von Friedrich Wilhelm IV. entsandt worden war. Das mitgebrachte Material - Landschaftsbilder, archäologische Zeichungen und Pläne, epigraphische Papierabklatsche, Skizzen und Tagebücher - befindet sich im Eigentum ... weiter
Paperroads - Wolfgang Tiemann
26.10.2007 - 27.01.2008
Wolfgang Tiemanns auf Papierrollen gedruckte Platten mit Motiven aus den Kulturen entlang der Seidenstraße schildern den Weg des Papiers. Auf den Stationen der Seidenstraße - jenem Weg des wechselseitigen Technik- und Kunsttransfers zwischen Ost und West - konnte Wolfgang Tiemann seine großformatigen Impressionen auch ausstellen. Peking, Samarkand, Damaskus und Sevilla sollen zum Ende hin mit B... weiter
Die Dschazira – Kulturlandschaft zwischen Euphrat und Tigris
11.11.2006 - 02.09.2007
Die David Sammlung Kopenhagen zu Gast in Berlin Die Dschazira ("Insel") erstreckt sich im nördlichen Mesopotamien zwischen den größten Flüssen Vorderasiens, Euphrat und Tigris, die in der Osttürkei entspringen, durch Syrien und den Irak fließen und nach ihrer Vereinigung im Schatt al-Arab in den Persischen Golf münden. Nach den berühmten Kulturen der altorientalischen und hellenistische... weiter

KULTURpur empfehlen