© andreas130 / www.fotolia.de
KULTURpur - Wissen, wo was läuft!

Unimog-Museum


An der B 462 / Ausfahrt Schloss Rotenfels
76571 Gaggenau
Tel.: 07225 98131 0
Homepage

Öffnungszeiten:

Di-So 10.00-17.00 Uhr

Berliner Street Art von El Bocho und Louise Isbjørn

24.08.2014 - 28.09.2014

Eine Frau läuft zielgerichtet auf das Gaggenauer Rathaus zu, auf einmal stockt sie und bleibt stehen, ihre Augen wandern zum Gesicht einer jungen Frau, die ihr kess entgegenblickt. Knallrote Lippen und Haare, lange Wimpern und mit einer gelben Kapuze bekleidet, lächelt die junge Frau von der Hausfassade herab. Neben der Rothaarigen eine kleine und doch markante Nachricht „Stürz mich in den Ruin“. Diese und ähnliche Situationen kann man in den letzten Tagen sehr häufig beobachten, denn El Bocho war in der Stadt. Seit 1997 kann man El Bocho´s Arbeiten auf den Straßen finden, seit einigen Jahren vermehrt in Berlin. Das macht ihn dort zu einem der sichtbarsten und aktivsten Street Artisten der Hauptstadt. Im Mittelpunkt seiner Arbeit stehen die Kommunikation und Referenzen auf das urbane Leben. Wer jetzt an politischen Aktivismus denkt der irrt, denn El Bocho möchte im Gegensatz zu anderen Street Art Künstlern nicht kritisieren. Vielmehr saugt er bei seinen Streifzügen durch die Stadt alles ein was die Menschen sagen. El Bocho betrachtet sich selbst als „beobachteten Beobachter“. Das wird besonders deutlich wenn man seine Motive betrachtet: junge hübsche Frauen, die das eine Mal verträumt oder melancholisch und das andere Mal selbstbewusst und sexy wirken. Dabei spiegeln sie die ideelle Romantik wieder, die im Laufe des Erwachsenwerdens immer mehr verloren geht. Mit den kleinen Botschaften will El Bocho einen Einblick in die Gedankenwelt dieser Menschen geben. Für ihn ist es wichtig, außerhalb der Kunstszene zu arbeiten, da das eine Öffentlichkeit erreicht, die nicht kunst-spezifische Orte wie Galerien oder Museen besucht, genau wie in der Gaggenauer Innenstadt. Anlass für diese außergewöhnliche Aktion ist die Ausstellung „Urban Art“, die noch bis zum 28. September im Unimog-Museum zu sehen ist. Dabei hat El Bocho speziell für das Museum eine Ausstellung zusammengestellt und dabei die großen Ausstellungswände teilweise direkt bemalt. Erstmals stellt er mit seinem „Zögling“ Louise Isbjørn aus. In der Schweiz aufgewachsen, hat sie wie viele Kreative den Schritt nach Berlin gewagt. Sie unterteilt die Stadt in Linien und Flächen, hält Schatten, Typografien und Straßenszenen fest, welche die Stadt prägen. Das Auge zu haben für etwas Besonderes im urbanen Raum, für die spannenden Details zeichnet sie aus.

KULTURpur empfehlen