© andreas130 / www.fotolia.de
KULTURpur - Wissen, wo was läuft!

Schwäbische Galerie im Bräumeisterstadel


Oberschönenfeld
86459 Gessertshausen
Tel.: 08238 3001 0
Homepage

Öffnungszeiten:

Di-So 10.00-17.00 Uhr

Hans Härtel. In Augsburg und unterwegs

07.03.2010 - 09.05.2010
Parallel zu seinen zahlreichen Auftragsarbeiten schuf Hans Härtel ein umfangreiches Werk an Gemälden und Druckgrafiken. Neben Menschendarstellungen und Blumenbildern spielten dabei vor allem Landschafts- und Architekturdarstellungen eine herausragende Rolle. Diese Erinnerungen an Ereignisse und Reisen zeigen, wie Hans Härtel seine Umgebung beobachtete und sie immer wieder auch in anderem Lichte wieder gegeben hat. Das kann einmal der Blick aus dem Fenster seiner Wohnung bzw. seines Ateliers im Jakoberturm sein, wo er von 1954 bis zu seinem Tod lebte und arbeitete, das können die nahe gelegene Jakober Kirchweih sein, die Dult, die Argonstraße oder das Augsburger Rathaus. Auch aus der Umgebung von Augsburg gibt es eine Fülle von Motiven. So gehört zum Beispiel der Bahnhof in Adelsried zu den Themen, die Härtel in verschiedenen Techniken immer wieder bearbeitet hat. Eine Reihe von Temperabildern erinnert an seine Aufenthalte der 1980er-Jahre im Rottal (Niederbayern). Seit Ende der 1950er-Jahre unternahm Hans Härtel, häufig zusammen mit seiner Frau, zahlreiche Auslandsreisen. Dabei zeichnete er pausenlos. Immer wieder hielt sich der Maler in der Schweiz auf. Dort interessierte er sich für ganz verschiedene Motive: In Basel beschäftigte er sich mit einer Industrieanlage, in Davos mit den Stimmungen einer winterlichen Landschaft. Am Luganer See schließlich faszinierte ihn, wie bei seinen Italien- und Spanienaufenthalten, die südliche Stimmung. Neben Öl- und Temperabildern, neben Aquarellen und Zeichnungen entstand seit den frühen 1940er-Jahren eine große Anzahl von Lithografien. Erinnerungen an Reisen nach Moskau und Leningrad (1966), nach Marokko (1970), nach Syrien (1978) oder in die Türkei (1965 und 1972) geben nicht nur berühmte Bauwerke wieder, sondern gewähren auch Einblicke in das Alltagsleben der Menschen. Vor Ort zeichnete Härtel auf Umdruckpapier und führte das Motiv zuhause in der Technik der Lithographie aus. Darüber hinaus begegnet uns auch eine Auswahl von Selbstbildnissen sowie Porträts einiger ihm nahe stehender Menschen aus Augsburg.

KULTURpur empfehlen