Foto: Oliver Dietze / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz
KULTURpur - Wissen, wo was läuft!

Saarlandmuseum - Alte Sammlung

Foto: Oliver Dietze / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz
Foto: Oliver Dietze / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz

Schloßplatz 16
66119 Saarbrücken
Tel.: 0681 954 050
Homepage

Öffnungszeiten:

Di-So 10.00-18.00 Uhr
Mi bis 20.00 Uhr

Katharina Kest - Gänsegretel, Mätresse, Herzogin

18.01.2013 - 18.08.2013

Das „Grüne Kabinett“ ist für Saarbrückens Geschichte ein schillerndes Artefakt, da es bis 1788 Teil des Stadtpalais‘ der Katharina Kest war. Diese besitzt eine bis heute andauernde Popularität, avancierte sie doch vom Bauernmädchen zur Mätresse und späteren Gattin des Fürsten Ludwig von Nassau-Saarbrücken. Das Stadtpalais wie auch das Zimmer befanden sich ursprünglich im Gebäude der Saarbrücker Wilhelm-Heinrich-Straße Nr. 6. Um 1852 logierte hier Friedrich Wilhelm von Preußen, der spätere Kaiser Wilhelm I, in seiner Funktion als Generalgouverneur der preußischen Rheinprovinzen. 1908 wurde das "Grüne Kabinett" an das Kaiser-Wilhelm-Museum in Krefeld verkauft, vier Jahre später, 1912, erfolgte der Einbau in das Museum. Nach 100 Jahren, seit 2012, befindet sich das Zimmer wieder in Saarbrücken und ist Eigentum des Saarland.Museums. Die Rückführung des Zimmers nimmt das Saarland.Museum | Alte Sammlung zum Anlass, eine große Ausstellung zur Besitzerin Katarina Kest, der Reichsgräfin von Ottweiler, zu veranstalten. Neben dem nunmehr restaurierten Kabinett selbst zeigt es an die 75 Exponate, wie Briefe, Urkunden, Gemälde und Zeichnungen, die nicht nur die historische Person der Reichsgräfin beleuchten, sondern auch ihr Umfeld.

KULTURpur empfehlen