Foto: Naturkundemuseum Leipzig
KULTURpur - Wissen, wo was läuft!

Naturkundemuseum Leipzig

Foto: Naturkundemuseum Leipzig
Foto: Naturkundemuseum Leipzig
Foto: Naturkundemuseum Leipzig
Foto: Naturkundemuseum Leipzig

Lortzingstraße 3
04105 Leipzig
Tel.: 0341 98221-0
Homepage

Öffnungszeiten:

Di-Fr 9.00-16.30 Uhr
Sa, So 10.00-16.30 Uhr

Deutsch-Russische Umweltkooperationsprojekte im Kaliningrader Gebiet

01.03.2011 - 27.03.2011
Im Frühjahr 1945 übernahm die Sowjetunion das nördliche Ostpreußen mit der Hauptstadt Königsberg, das 1946 zur russischen Oblast Kaliningrad wurde. Nirgendwo war der "Eiserne Vorhang", der Europa trennte, so undurchdringlich wie dort; kaum eine Nachricht drang heraus. Als das Gebiet mit der Wende im früheren Ostblock wieder zugänglich wurde, offenbarten sich gravierende Defizite im Umweltschutz und erhebliche Probleme durch unkontrollierte Nutzung der natürlichen Ressourcen. Seit Verabschiedung des deutsch-russischen Umweltabkommens 1992 hat sich eine Kooperation beider Länder im Natur- und Umweltschutz entwickelt, von der das Kaliningrader Gebiet in besonderer Weise profitiert. Die Deutsche Umweltstiftung in Osnabrück (DBU), das deutsche Umweltministerium (BMU) und verschiedene Umweltverbände arbeiten seit Ende der 90er Jahre im Kaliningrader Gebiet mit der dortigen Umweltverwaltung und verschiedenen Umwelteinrichtungen zum Teil eng zusammen. Hierbei wurden mehrjährige Projekte in den Bereich Naturschutz und Tourismus auf der Kurischen Nehrung, der Frischen Nehrung und der Rominter Heide, ökologische Landwirtschaft, Bau von Pflanzenkläranlagen, Trinkwasserreinigungsanlagen sowie Umweltbildungsfragen intensiv bearbeitet. Zudem führen die DBU und das BMU jährlich die Deutsch-Russischen Umwelttage in Kaliningrad durch. Doch noch immer gibt es viel zu tun. Weitere Vorhaben sind noch nicht abgeschlossen bzw. in der Planung Die vollständig zweisprachige Ausstellung zeigt einen Überblick über die Projekte, die bislang realisiert wurden. Sie will den russischen Entscheidungsträgern Möglichkeiten zur Lösung ihrer Probleme vor Ort und deutschen Partnern interessante Perspektiven aufzeigen. Die Ausstellung wurde bisher in Kaliningrad, Osnabrück, Berlin und München gezeigt.

KULTURpur empfehlen