Museum für Ostasiatische Kunst, Foto: Lothar Schnepf
KULTURpur - Wissen, wo was läuft!

Museum für Ostasiatische Kunst

Museum für Ostasiatische Kunst, Foto: Mike Dyna / KölnTourismus GmbH
Museum für Ostasiatische Kunst, Foto: Mike Dyna / KölnTourismus GmbH
Museum für Ostasiatische Kunst, Foto: Lothar Schnepf
Museum für Ostasiatische Kunst, Foto: Lothar Schnepf

Universitätsstr. 100
50674 Köln
Tel.: 0221 221 286 17
Homepage

Öffnungszeiten:

Di-So 11.00-17.00 Uhr

Entdeckung Korea! Schätze aus deutschen Museen

26.03.2011 - 17.07.2011
Die Ausstellung wird zum ersten Mal die bedeutendsten Sammlungen koreanischer Kunst und Kultur in Deutschland vorstel-len. Sie wird durch die großzügige Unterstützung der Korea Foundation ermöglicht und zeigt den Reichtum und die Vielfalt Koreanischer Kunst und Kultur. Die Leihgaben stammen von zehn deutschen Museen und beinhalten repräsentative buddhistische Hängerollen, volksreligiöse Skulpturen, profane Literatenmalerei, Lackarbeiten und Keramik. Korea erlangte als letztes der drei ostasiatischen Länder die Aufmerksamkeit Europas. Erst 1876 öffnete sich das über Jahrhunderte vom Ausland abgeschottete Land. Deutsche Sammler, Forscher, Missionare und Entdeckungsreisende erkundeten in den folgenden Jahren Korea und legten die Grundlagen für die deutschen Sammlungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. So besitzt das Museum für Ostasiatische Kunst in Köln eine der wenigen bedeutenden Sammlungen buddhistischer Malerei sowie Goryeo-zeitlicher Keramik in Deutschland. Die Museumsgründer Adolf und Frieda Fischer trugen diese zwischen 1905 und 1911 in Korea zusammen und verfolgten das Ziel, die Kunst Koreas ebenbürtig neben China und Japan zu präsentieren. Andere Sammlungen wie das Grassi Museum in Leipzig oder das Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg haben ihren Schwerpunkt auf ethnologischem oder kunsthandwerklichem Gebiet und reflektieren so die Vorlieben und Interessen ihrer Sammler und Gründer. Die Ausstellung umfaßt über 100 Objekte und wird anschließend in Leipzig, Frankfurt und Stuttgart zu sehen sein. Es erscheint ein umfassender Katalog mit einführenden Essays.

KULTURpur empfehlen