© Thomas Reimer / www.fotolia.de
KULTURpur - Wissen, wo was läuft!

Heimatmuseum der Stadt Northeim

© Thomas Reimer / <a href="https://www.fotolia.de" style="color:#222;" target="_blank">www.fotolia.de</a>
© Thomas Reimer / www.fotolia.de

Am Münster 32 / 33
37154 Northeim
Tel.: 05551 650 60
Homepage

Öffnungszeiten:

Di-So 10.00-12.00 Uhr
Di, Do, Fr zus.: 14.00-17.00 Uhr

Wasser. Element des Lebens in Südniedersachsen

28.11.2010 - 25.04.2011
Eine Ausstellung des Museumsverbundes Südniedersachsen e.V. Wasser ist in unserer Region eine Selbstverständlichkeit. Niemand muss sich hier auch in Zeiten des Klimawandels über Wasser­vorräte besondere Gedanken machen. Und doch ist es dringlich, sich mit diesem Element näher zu befassen. Die Ein­maligkeit und Kostbarkeit des Wassers muss uns allen bewusst werden. Experten machen schon lange auf die Endlichkeit des Quells allen Lebens, des Wassers, aufmerksam. Der Blick in die regionale Geschichte zeigt viele Beispiele, dass Wasser auch hier in Süd­nieder­sachsen weit mehr als ein beliebiger Roh­stoff war. Daher widmet sich diese Ausstellung historischen Formen der Wassernutzung, deren Spuren bis heute nachzuvollziehen sind. Sieben Museen des Museumsverbundes Südniedersachsen: Alfeld, Duderstadt, Ebergötzen, Göttingen, Hann. Münden, Northeim und Oste­rode haben aus ihren Magazinen und Archiven re­gionale Dokumente, Abbildungen und Objekte zur Verfügung gestellt und so ist eine kultur- und na­turhistorische Ausstellung entstanden.

KULTURpur empfehlen