Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Foto: Marcus Buck
KULTURpur - Wissen, wo was läuft!

Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände

Foto: Stefan Meyer
Foto: Stefan Meyer
Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Foto: Marcus Buck
Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Foto: Marcus Buck

Bayernstraße 110
90478 Nürnberg
Tel.: 0911 231 56 66
Homepage

Öffnungszeiten:

Mo-Fr 9.00-18.00 Uhr
Sa-So 10.00-18.00 Uhr
letzter Einlass: 17.00 Uhr

Ausstellungsarchiv

Regina Schmeken. BLUTIGER BODEN. Die Tatorte des NSU
19.09.2019 - 23.02.2020
Von 2013 bis 2016 fotografierte die Fotokünstlerin Regina Schmeken die Tatorte des NSU. Die großformatigen Schwarzweißaufnahmen sind ab Herbst 2019 im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände zu sehen und zeigen die verstörende Normalität der Schauplätze von Hass und Gewalt inmitten deutscher Städte – auch in Nürnberg. Die als NSU &nda... weiter
Das Reichsparteitagsgelände im Krieg - Gefangenschaft, Massenmord und Zwangsarbeit
09.05.2019 - 02.02.2020
Die Ausstellung geht der weitgehend unbekannten Geschichte des Reichsparteitagsgeländes im Zweiten Weltkrieg nach. Während die Bilder der Reichsparteitage weltweit Berühmtheit erlangten, ist die Umnutzung des Areals als Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiterlager zwischen 1939 und 1945 in Vergessenheit geraten. Noch im Herbst 1939 wichen die Zeltstädte zur Unterbringung der Par... weiter
Albert Speer in der Bundesrepublik - Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit
28.04.2017 - 26.11.2017
Als der Kriegsverbrecher Albert Speer am 1. Oktober 1966 aus dem Gefängnis in Berlin-Spandau entlassen wurde, waren über tausend Schaulustige gekommen und dutzende Mikrophone und Kameras aus aller Welt auf ihn gerichtet. Dies war der Beginn seiner "zweiten Karriere" als scheinbar geläuterter Zeitzeuge des Nationalsozialismus. Speer war in der NS-Zeit als erster Arc... weiter
"Rassendiagnose: Zigeuner" - Der Völkermord an den Sinti und Roma und der lange Kampf um Anerkennung
11.05.2017 - 02.07.2017
Ausgangs- und Schwerpunkt der Ausstellung ist der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti und Roma: von der Ausgrenzung und Entrechtung der Minderheit im Deutschen Reich bis zur systematischen Vernichtung im besetzten Europa. Den Täterdokumenten werden historische Privatund Familienfotos der von Verfolgung betroffenen Menschen entgegengesetzt. Der zweite Teil behandelt die... weiter
Günther Domenig – ein anderer Blick - Architekturbilder von David Schreyer
27.03.2015 - 30.08.2015
Günther Domenig (1934-2012) war in Österreich die herausragende Figur der steirischen Architektenlandschaft seit den 1960er Jahren. Radikal, konsequent und visionär durchlief er mit seinem Werk unterschiedliche baukulturelle Strömungen. Sein Hauptwerk wird dem Dekonstruktivismus zugerechnet und ist zwischen Expressionismus sowie Poststrukturalismus angesiedelt. In Deutschlan... weiter
Das Gesicht des Gettos
22.01.2015 - 29.03.2015
In dem im Frühjahr 1940 im Reichsgau Wartheland eingerichteten und hermetisch abgeschlossenen Getto Litzmannstadt waren anfänglich 160.000, später zeitweise knapp 200.000 Menschen unter entsetzlichen Zuständen eingepfercht: Juden, aber auch Sinti und Roma. Bis zu 60.000 von ihnen mussten Zwangsarbeit leisten. Wer zur Arbeit nicht fähig war, wurde abtransportiert und erm... weiter
Sommer Vierzehn: Die Geburt des Schreckens der Moderne
29.06.2014 - 10.11.2014
Dem Beginn des 1. Weltkrieges vor 100 Jahren widmet das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände eine ungewöhnliche Ausstellung. Die aufwändig gestaltete Rauminszenierung mit Panoramaprojektion erinnert den Betrachter daran, welche Schrecken der industrielle Maschinenkrieg hervorbrachte, deren Weiterentwicklung sich im Zweiten Weltkrieg noch steigerte und bis heute kein Ende... weiter
Zwischen den Zeilen? Zeitungspresse als NS-Machtinstrument
29.11.2013 - 06.04.2014
Adolf Hitler verkündete 1934: "Die Presse ist ein Erziehungsinstrument, um ein Siebzig-Millionen-Volk in eine einheitliche Weltanschauung zu bringen." Zu diesem Zeitpunkt hatten freiwillige "Selbstgleichschaltung", Verfolgungen und Verbote, inhaltliche Kontrolle und wirtschaftliche Monopolisierung die Presse schon zu einem weitgehend willfährigen Instrument der NS-... weiter
WortGewalt: Vom rechten Lesestoff. Bücher aus der Sammlung des Dokumentationszentrums
09.05.2013 - 31.01.2014
Am 10. Mai 1933 brannten in vielen deutschen Universitätsstädten die Bücher. Die durch den Nationalsozialistischen Deutschen Studentenbund groß inszenierten öffentlichen Bücherverbrennungen, bei denen zehntausende Werke verfemter Autoren ins Feuer geworfen wurden, war nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Januar 1933 Höhepunkt der Kampagne W... weiter
Entrechtet. Entwürdigt. Beraubt. Arisierung in Nürnberg und Fürth
17.11.2012 - 31.07.2013
Bereits im März 1933 führten die NS-Machthaber erste Boykottaktionen gegen jüdische Geschäfte durch. Danach verschlechterte sich die Situation der Juden im Deutschen Reich zusehends. Berufsverbote und Arbeitsplatzverluste führten in die Armut. Durch die Arisierung der jüdischen Gewerbebetriebe verlor die große Mehrheit der deutschen Juden bis 1939 ihre Lebens... weiter
Im Objektiv des Feindes. Die deutschen Bildberichterstatter im besetzten Warschau 1939-1945
28.09.2012 - 25.11.2012
Warschau 1939: eine von pulsierendem Leben erfüllte Stadt mit 1,3 Millionen Einwohnern, davon rund 350.000 Juden. Mit dem Einmarsch der deutschen Truppen am 1. September 1939 ändert sich das Bild: Warschau wird zu einem Ort der Schikanen, der Repressionen und der Vernichtung. 1945 ist Warschau eine fast menschenleere und zerstörte Stadt. Aufgenommen durch das "Objektiv des Fein... weiter
Notre Combat - Unser Kampf. Ein Projekt von Linda Ellia zu "Mein Kampf"
20.06.2012 - 30.09.2012
Während in Deutschland Adolf Hitlers "Mein Kampf" öffentlich derzeit nur zu wissenschaftlichen Zwecken einsehbar ist, setzt man sich in Frankreich schon seit Jahren aktiv mit diesem Buch auseinander. Anlässlich der hierzulande gerade anlaufenden Diskussion über eine kommerzielle Verwertung des Buches nach dem Jahr 2015 zeigt das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsg... weiter
Geartete Kunst - Die Nürnberger Akademie im Nationalsozialismus
05.07.2012 - 16.09.2012
Im Jahr 2012 begeht die Akademie der Bildenden Künste Nürnberg ihr 350-jähriges Bestehen. In zahlreichen Veranstaltungen werden Geschichte und Gegenwart der ältesten Kunsthochschule Deutschlands thematisiert. Die Ausstellung "Geartete Kunst" im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände setzt sich mit der Geschichte der Institution im "Dritten Reich" auseinander. Im Fokus der Präsentation... weiter
Im Lauf der Zeit. Das Reichsparteitagsgelände von 1945 bis heute
06.11.2011 - 29.01.2012
Die Ausstellung zeigt ausgewählte Fotografien aus den letzten 65 Jahren. Sie dokumentieren die baulichen und nutzerischen Veränderungen des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes in diesem Zeitraum. Die kleine Präsentation bezeugt den Umgang mit der Geschichte des Nationalsozialismus in Nürnberg über die Jahrzehnte hinweg und weist auf künftige Aufgabenfelder hin. Damit lenkt sie den Blick in ... weiter
Mythos "Germania" und "Tempelstadt" Nürnberg
07.04.2011 - 23.10.2011
Die zwölf Jahre des nationalsozialistischen Regimes - 1933 bis 1945 - haben sich gewaltsam in das architektonische Gesicht Europas eingeschrieben. Aber nicht nur Krieg und Zerstörung haben Spuren hinterlassen. Die Ausstellung "Mythos 'Germania' und 'Tempelstadt' Nürnberg" wirft auf der einen Seite einen geschärften Blick auf die Hauptstadt Berlin. Die Dokumentation ausgewählter Bauvorhaben in... weiter
Rückkehr. Gemälde und Skulpturen von Vittore Bocchetta
28.01.2011 - 26.06.2011
Vittore Bocchetta, geboren 1918, wurde als italienischer Widerstandskämpfer 1944 von den Nationalsozialisten in das KZ Flossenbürg, später nach Hersbruck deportiert. Im Frühjahr 1945 konnte er entkommen. Da das Nachkriegsitalien wenig Interesse an der eigenen Vergangenheit zeigte, wanderte Bocchetta in die USA aus. 1972 gab er die Lehrtätigkeit für vergleichende Literatur an der Universität... weiter
Das Gleis
19.05.2010 - 31.10.2010
Als offiziellen Beitrag zum 175. Jubiläum der deutschen Eisenbahn zeigt das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände ab 19. Mai 2010 die Ausstellung "Das Gleis", die den Blickwinkel auf das folgenschwerste Kapitel deutscher Eisenbahngeschichte auf einmalige Weise erweitert. In ihrem Mittelpunkt steht die Installation "Das Gleis" als künstlerisch vielschichtige Metapher. In einer bislang e... weiter
Jerusalem lag in Franken - Eine fotografische Spurensuche
15.01.2010 - 28.03.2010
Seit dem Mittelalter gab es in Franken in den großen Städten, besonders aber auch in zahlreichen kleinen Landgemeinden ein reiches jüdisches Leben, das in der Einrichtung von eigenen Friedhöfen und Synagogen seinen Ausdruck fand. Die Nationalsozialisten vernichteten dieses Leben und beinahe auch seine architektonischen Spuren. Doch trotz der Zerstörungen während des Novemberpogroms von 1... weiter
Das Reichserntedankfest auf dem Bückeberg bei Hameln 1933-1937. Ein Volk dankt seinem Verführer
21.11.2009 - 14.03.2010
"Faszination und Gewalt", "Verführung und Zwang" sind Schlüsselbegriffe, mit denen das Doppelgesicht des "Dritten Reiches" beschrieben wird. Zwang und Gewalt gehörten bis in die ersten Kriegsjahre nicht zu den persönlichen Alltagserfahrungen durchschnittlicher Bürger. Mit dem inszenierten "schönen Schein" des "Dritten Reiches", wie er sich in variierenden Massenfesten zeigte, waren sie tagau... weiter
BilderLast. Franken im Nationalsozialismus
18.04.2008 - 01.08.2009
Über zweijährige Recherchearbeiten zu den Jahren 1933-1945 in den Archiven Frankens haben seltenes Material an das Tageslicht befördert, von Farbfotoserien bis hin zu privaten Filmaufnahmen. Sie spiegeln Alltagsleben und öffentliche Machtdemonstration in ihrer gegenseitigen Durchdringung. Zum Beschaulichen gesellt sich aber schnell die Bösartigkeit, wenn es ebenfalls um den abgelichteten Umga... weiter
Verführt. Verleitet. Verheizt. Das kurze Leben des Nürnberger Hitlerjungen Paul B.
08.05.2009 - 31.07.2009
Kinder und Jugendliche wurden in der NS-Zeit frühzeitig für die Ideologie der Nationalsozialisten begeistert. Im Alter von 10 Jahren wird Paul Bayer Mitglied des Jungvolks, vier Jahre später der HJ. Fotos aus seiner Kindheit und Schulzeit, Schreibhefte, Zeichnungen und der Mitgliedausweis der Hitlerjugend und seine Pimpf-Uniform sind Zeugnisse einer typischen Jugend in der NS-Zeit. Im Alter von... weiter
Entrechtung, Vertreibung, Mord. NS-Unrecht in Slowenien
03.02.2009 - 03.05.2009
Im Zuge der nationalsozialistischen Besatzungspolitik in Slowenien sorgten die NS-Machthaber für eine besonders rasche und gründliche Germanisierung in den Gebieten der Untersteiermark und Oberkrains. Große Teile der eingesessenen Bevölkerung wurden umgesiedelt und durch Volksdeutsche aus den verschiedensten Regionen Südosteurpas ersetzt. Im Sinne der NS-Rassentheoretiker wurden die Menschen ... weiter
BilderLast. Franken im Nationalsozialismus
31.10.2008 - 18.01.2009
Über zweijährige Recherchearbeiten zu den Jahren 1933-1945 in den Archiven Frankens haben seltenes Material an das Tageslicht befördert, von Farbfotoserien bis hin zu privaten Filmaufnahmen. Sie spiegeln Alltagsleben und öffentliche Machtdemonstration in ihrer gegenseitigen Durchdringung. Zum Beschaulichen gesellt sich aber schnell die Bösartigkeit, wenn es ebenfalls um den abgelichteten Umga... weiter
Hass vernichtet
22.02.2008 - 31.07.2008
Gewaltverherrlichende Schmierereien sind in Deutschland alltäglich. Doch dass man sich damit nicht abfinden muss, zeigt die Berliner Lehrerin Irmela Mensah-Schramm. Seit 1986 macht sie es sich zur Aufgabe, Deutschland von Nazi-Sprühereien und Aufklebern zu befreien. "In meinen Augen sind derartige Sprüche psychische Gewalt, die ich auf unseren Straßen nicht dulden will. Deshalb entferne ich si... weiter
Rechtsradikalismus in Bayern
06.05.2008 - 27.07.2008
Die demokratiefeindlichen Rechtsextremisten mit ihrem menschenverachtenden Weltbild scheinen ein fester Bestandteil des politischen Alltags zu werden. Sie müssen als Dauerproblem unseres demokratischen Gemeinwesens begriffen werden - auch in Bayern -, deshalb wurde diese neue Ausstellung konzipiert. Von Murnau bis Lohr a.M. sind Neonazis und Skinheads öffentlichkeitswirksam präsent. Das Erschei... weiter
Architektonische Nachhut
17.11.2007 - 17.02.2008
Das mehrmals ausgezeichnete Ausstellungsprojekt "Architektonische Nachhut" des 1966 in Bremen geborenen Ralf Meyer ist eine fotografische Annäherung an die architektonischen Hinterlassenschaften des "Dritten Reiches". Meyer machte es sich zum Ziel, genau hinzuschauen, auf welche Weise wir heute mit der Architektur einer Phase unserer jüngeren Geschichte umgehen. Wie sieht das Leben in und um... weiter
"Größte Härte..." - Verbrechen der Wehrmacht in Polen September bis Oktober 1939
01.09.2007 - 13.01.2008
Die historische Forschung der letzten Jahre hat die Beteiligung der Deutschen Wehrmacht an Verbrechen im Osten und Südosten Europas ab 1941 eindrucksvoll belegt. Weitgehend unberücksichtigt blieb dabei jedoch ihr erster Einsatz: Am 1. September 1939 fielen die Deutschen mit einer hochtechnisierten Kriegsmaschinerie über Polen her. Die deutsche Luftwaffe bombardierte unterschiedslos 150 polnisch... weiter
Techniker der "Endlösung" Topf & Söhne - Die Ofenbauer von Auschwitz
03.06.2007 - 31.10.2007
Die Verbrechen in den Konzentrationslagern werden in Deutschland vor allem der SS zugeschrieben. Diese war jedoch u.a. auf Helfer angewiesen, welche die technischen Gerätschaften für die im "großen Stil" verübten Gewalttaten entwickelten und ständig perfektionierten. Zu diesen bislang weitgehend ungeachtet gebliebenen Zulieferern, die sich aktiv an der Vernichtungsmaschinerie der Nationalsozi... weiter

KULTURpur empfehlen