© Tatiana Shepeleva / www.fotolia.de
KULTURpur - Wissen, wo was läuft!

Zärtlichkeit und Rebellion - Zur Situation der homosexuellen Frau

Deutschland, 1973, Dokumentarfilm, ca. 45 min., FSK: ab 12 Jahre - im Kino seit 05.11.2023

Zum Jubiläum "50 Jahre Lesbenbewegung in Münster" der ZDF-Fernsehfilm Lesben erzählen vor der Kamera von ihren Beziehungen, ihren politisch-feministischen Ansprüchen sowie ihren Erfahrungen mit Reaktionen und Sanktionen ihrer gesellschaftlichen Umwelt. Es ist die erste im deutschen Fernsehen gezeigte Dokumentation, die ausschließlich weibliche Homosexualität thematisiert. Gedreht wurde sie unter anderem auf dem Pfingsttreffen der Frauengruppe der Homosexuellen Aktion Westberlin (HAW). Diese Gruppe übte aber auch Kritik an dem Film. Lesbische Frauen seien einseitig dargestellt und wichtige Szenen herausgeschnitten worden. Der Film, in dem auch eine kurze Sequenz der HFM-Gruppe in Münster zu sehen ist, wurde in den Medien breit diskutiert. "Über weibliche?Homosexualität ging man bislang schweigend oder hinter vorgehaltener Hand grinsend hinweg", schrieb etwa Die Zeit. Mit einer Einführung von Dr. Julia Paulus, Historikerin mit dem Schwerpunkt Geschlechtergeschichte und Mitinitiatorin der Ausstellung Queer Münster. (Text: Queerstreifen)

weitere Kinofilme von A-Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Zum Jubiläum "50 Jahre Lesbenbewegung in Münster" der ZDF-Fernsehfilm Lesben erzählen vor der Kamera von ihren Beziehungen, ihren politisch-feministischen Ansprüchen sowie ihren Erfahrungen mit Reaktionen und Sanktionen ihrer gesellschaftlichen Umwelt. Es ist die erste im deutschen Fernsehen gezeigte Dokumentation, die ausschließlich weibliche Homosexualität thematisiert. Gedreht wurde sie unter anderem auf dem Pfingsttreffen der Frauengruppe der Homosexuellen Aktion Westberlin (HAW). Diese Gruppe übte aber auch Kritik an dem Film. Lesbische Frauen seien einseitig dargestellt und wichtige Szenen herausgeschnitten worden. Der Film, in dem auch eine kurze Sequenz der HFM-Gruppe in Münster zu sehen ist, wurde in den Medien breit diskutiert. "Über weibliche?Homosexualität ging man bislang schweigend oder hinter vorgehaltener Hand grinsend hinweg", schrieb etwa Die Zeit. Mit einer Einführung von Dr. Julia Paulus, Historikerin mit dem Schwerpunkt Geschlechtergeschichte und Mitinitiatorin der Ausstellung Queer Münster. (Text: Queerstreifen)
in folgenden Kinos
Suche nach Kinos

Kinofilme von A-Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

KULTURpur empfehlen