Altes Rathaus - Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Foto: Punctum Peter Franke
KULTURpur - Wissen, wo was läuft!

Altes Rathaus - Stadtgeschichtliches Museum Leipzig

Foto: Altes Rathaus - Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Foto: Altes Rathaus - Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Altes Rathaus - Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Foto: Punctum Peter Franke
Altes Rathaus - Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Foto: Punctum Peter Franke

Markt 1
04109 Leipzig
Tel.: 0341 965 13 20
Homepage

Öffnungszeiten:

Di-So 10.00-18.00 Uhr

Freiheit Einheit Denkmal - Politische Denkmale in Leipzig

07.12.2014 - 15.02.2015

Anlässlich des 25. Jahrestags der Friedlichen Revolution wurde in Leipzig der Bau eines Freiheits- und Einheitsdenkmals kontrovers diskutiert. Damit hätte die Stadt neben dem einst ähnlich umstrittenen Völkerschlachtdenkmal einen zweiten Erinnerungsort mit nationalem Anspruch erhalten. Obwohl dieser Wettbewerb beendet wurde, bleibt der Wunsch nach einem Denkmal. Die Stadt Leipzig möchte weiterhin die Freiheitsbewegung im Herbst 1989 und die Wiedervereinigung würdigen.
Ausgehend von den Dokumenten zu diesem jüngsten Denkmalsprojekt blickt die Ausstellung auf die Geschichte der politischen Denkmale der letzten 150 Jahre zurück. Fotos, Dokumente und Modelle aus den Sammlungen des Museums, aus Archiven und von privaten Leihgebern zeigen umstrittene, veränderte und vergessene Denkmale und laden zur Diskussion ein.
Dafür wurden die Geschichten von sieben bedeutenden Leipziger Monumenten bis 1990 und solchen der jüngsten Vergangenheit erforscht. Sie werden im Zusammenhang mit weiteren Leipziger Ehrungen erzählt, sodass ein facettenreiches Bild der politischen Erinnerungskultur entsteht. Viele Denkmalsformen waren durchaus zeittypisch und wurden in anderen Städten Deutschlands ähnlich errichtet. Dazu gehören das Siegesdenkmal auf dem Marktplatz (1888) oder der sozialistische Ehrenhain auf dem Südfriedhof (1946/1986).
Es werden ungewöhnliche Projekte vorgestellt wie das Denkmal für den Komponisten Richard Wagner, das ab 1934 unter nationalsozialistischem Einfluss als monumentales Nationaldenkmal gebaut werden sollte. Nach der Wiedervereinigung 1990 wurden mehrere moderne Denkmale für Menschen errichtet, die in der DDR aus politischen Gründen kaum geehrt worden waren, etwa Carl Friedrich Goerdeler.
Mit der Gestaltung des Nikolaikirchhofs durch Säule, Brunnen und Lichtsteine oder der Glocke der Demokratie auf dem Augustusplatz wurden erste Wegmarken zur Erinnerung an den Herbst 1989, dieses bedeutendste Ereignis der jüngeren Stadtgeschichte gesetzt.
Zum Nachdenken über den Sinn von Denkmalen lädt das Filmprojekt DENK MAL MIT! ein, das Teil der Ausstellung ist. Jugendliche haben über mehrere Monate Interviews mit Leipzigern geführt und diese filmisch umgesetzt. Das Projekt wurde gefördert von der Bürgerstiftung Leipzig und der Stiftung Demokratische Jugend, Programm »Zeitensprünge«.

KULTURpur empfehlen