© andreas130 / www.fotolia.de
KULTURpur - Wissen, wo was läuft!

Museum für Vor- und Frühgeschichte Saarbrücken


Schloßplatz 16
66119 Saarbrücken
Tel.: 0681 954050
Homepage

Öffnungszeiten:

Di-So 10.00-18.00 Uhr, Mi bis 20.00 Uhr

Der Totenschmuck der Anne Catherine Françoise de Chevalier

26.10.2013 - 19.01.2014

Das Totenbrauchtum im 17. und 18. Jahrhundert ist stark durchsetzt von magischen und abergläubischen Elementen. Die Bestattungen, besonders jene von Mädchen und unverheirateten Frauen, wurden bisweilen durch aufwändigen Totenschmuck reich ausgestattet. Exemplarisch zeigt dies die Bestattung der Anne Catherine Françoise de Chevalier, die 1762 im Alter von sechs Jahren in Tholey verstarb und in der dortigen Abteikirche beigesetzt wurde.
Kernstück des Totenschmucks ist die sogenannte Totenkrone. Diese war einer Hochzeit im Jenseits zugedacht, welche der Verstorbenen im Diesseits verwehrt geblieben war. Sie besteht aus einem Kronreif und einem Duttkrönchen. Wie der zugehörige Armreif ist sie aus leonischen Drähten filigran gearbeitet und mit echten Perlen und Granateinlagen geschmückt. Ein vergoldetes Brautkreuz und ein Ensemble an Kinderschmuck und Patengeschenken aus Korallenperlen komplettieren den bemerkenswerten Fund.
Die Präsentation entsteht in Kooperation mit dem Saarländischen Landesdenkmalamt. Sie wird im Vierungsbereich der Schlosskirche installiert.

KULTURpur empfehlen