Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Foto: Marcus Buck
KULTURpur - Wissen, wo was läuft!

Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände

Foto: Stefan Meyer
Foto: Stefan Meyer
Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Foto: Marcus Buck
Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Foto: Marcus Buck

Bayernstraße 110
90478 Nürnberg
Tel.: 0911 231 56 66
Homepage

Öffnungszeiten:

Mo-Fr 9.00-18.00 Uhr
Sa-So 10.00-18.00 Uhr
letzter Einlass: 17.00 Uhr

Albert Speer in der Bundesrepublik - Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit

28.04.2017 - 26.11.2017

Als der Kriegsverbrecher Albert Speer am 1. Oktober 1966 aus dem Gefängnis in Berlin-Spandau entlassen wurde, waren über tausend Schaulustige gekommen und dutzende Mikrophone und Kameras aus aller Welt auf ihn gerichtet. Dies war der Beginn seiner "zweiten Karriere" als scheinbar geläuterter Zeitzeuge des Nationalsozialismus.

Speer war in der NS-Zeit als erster Architekt des Reiches verantwortlich für Großprojekte wie das Reichsparteitagsgelände in Nürnberg und die Umgestaltung Berlins. Er zählte zu Hitlers engsten Vertrauten, 1942 wurde er Rüstungsminister. 1946 verurteilten ihn die Alliierten im Nürnberger Prozess zu zwanzig Jahren Haft. Nach seiner Entlassung konnte Speer durch zahlreiche Interviews und Publikationen seine bei Kriegsende entworfene und weiter ausformulierte Legende in die Öffentlichkeit tragen: Er hätte von den NS-Verbrechen nichts gewusst und sei, von der Aura Hitlers verführt, in Krieg und Judenmord unbeteiligt hineingeraten.

Die mit Unterstützung des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin erarbeitete Ausstellung des Dokumentationszentrums lässt die Speer-Legende und damit auch den Umgang der Deutschen mit ihrer Vergangenheit sichtbar werden. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Frage, warum Speers Geschichten in der BRD so lange und bei so vielen Menschen Resonanz fanden – auch noch, als die Forschung vieles längst widerlegt hatte. Speer gelang es, durch die ständige Wiederholung seines "Lebens-Tonbandes" und seine vermeintliche Authentizität eine Art Bestätigungskreislauf für seine Erzählungen zu schaffen. Mit unkritischer Bereitwilligkeit folgten Historiker, Publizisten, aber auch die deutsche Öffentlichkeit der Erinnerungsmanipulation des "guten Nazis" – nicht zuletzt, weil er eine Entlastung für jene bot, die sich selbst im Nationalsozialismus engagiert hatten.

KULTURpur empfehlen