© Tatiana Shepeleva / www.fotolia.de
KULTURpur - Wissen, wo was läuft!

Das Klezmer Projekt - Eine Reise auf der Suche nach den Wurzeln jiddischer Musik

A dentro mio estoy bailando, Argentinien, 2023, Dokumentarfilm, ca. 117 min., FSK: ab 0 Jahre - neu im Kino seit 30.05.2024

Der frustrierte jüdische Hochzeitsfilmer Leandro interessiert sich nicht für die Religion seiner Familie. Als er sich bei der Arbeit in die Klezmer-Klarinettistin Paloma verliebt, erfindet er ein Dokumentarfilmprojekt, damit er Zeit mit ihr verbringen kann. Der Film schickt beide auf eine Reise quer durch Osteuropa auf der Suche nach verschollenen Klezmer-Melodien, die in der Obhut der Roma überdauert haben, weil diese vor dem Zweiten Weltkrieg Tür an Tür mit den Juden zusammen lebten. Das semifiktionale Roadmovie von Paloma Schachmann und Leandro Koch ist alles andere als eine konventionelle Musikdokumentation. Auf den Spuren eines Kulturerbes, das zu verschwinden droht, führt es von Buenos Aires ins Dreiländereck Ukraine-Rumänien-Moldau. Geschickt und mit erfrischendem Humor verschränkt das Regieduo eine persönliche Geschichte mit der Erkundung der Klezmer-Tradition und übernimmt in der Metaerzählung die Hauptrollen selbst. Es entsteht eine kraftvolle Welle der Emotionen in Bewegung, die uns mit der Musik davonträgt. (Quelle: Verleih)

weitere Kinofilme von A-Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Der frustrierte jüdische Hochzeitsfilmer Leandro interessiert sich nicht für die Religion seiner Familie. Als er sich bei der Arbeit in die Klezmer-Klarinettistin Paloma verliebt, erfindet er ein Dokumentarfilmprojekt, damit er Zeit mit ihr verbringen kann. Der Film schickt beide auf eine Reise quer durch Osteuropa auf der Suche nach verschollenen Klezmer-Melodien, die in der Obhut der Roma überdauert haben, weil diese vor dem Zweiten Weltkrieg Tür an Tür mit den Juden zusammen lebten. Das semifiktionale Roadmovie von Paloma Schachmann und Leandro Koch ist alles andere als eine konventionelle Musikdokumentation. Auf den Spuren eines Kulturerbes, das zu verschwinden droht, führt es von Buenos Aires ins Dreiländereck Ukraine-Rumänien-Moldau. Geschickt und mit erfrischendem Humor verschränkt das Regieduo eine persönliche Geschichte mit der Erkundung der Klezmer-Tradition und übernimmt in der Metaerzählung die Hauptrollen selbst. Es entsteht eine kraftvolle Welle der Emotionen in Bewegung, die uns mit der Musik davonträgt. (Quelle: Verleih)
in folgenden Kinos
Suche nach Kinos

Kinofilme von A-Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

KULTURpur empfehlen